Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landeseigene Nassauische Heimstätte/Projektstadt für soziale Wohnraumversorgung sowie vorsorgende Stadt- und Regionalentwicklung sichern – nein zum Verkauf bekräftigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/landeseigene-nassauische-heimstaetteprojektstadt-fuer-soziale-wohnraumversorgung-sowie-vorsorgende-stadt-und-regionalentwicklung-sichern-nein-zum-verkauf-bekraeftigen/

Die Landesregierung interessiert Wohnungspolitik immer nur an zwei Punkten: Entweder, wenn sie die Chance sieht, weiteren Raubbau an der sozialen Infrastruktur des Landes zu begehen – oder wenn sie, wie im Fall der Nassauischen Heimstätte, eine Gelegenheit wittert, den schnellen Euro zu machen. Das ist aber keine Wohnungspolitik, das ist Zerstörungswut.
Schwarz-Gelb muss endlich kapieren: Die öffentliche Hand benötigt mehr denn je Wohnungsunternehmen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung Straßenbeiträge: Lastenverteilung muss für Anlieger und Kommunen akzeptabel sein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-strassenbeitraege-lastenverteilung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag haben die heutigen Informationen aus der Anhörung zu den Gesetzesentwürfen der FDP- und der Linksfraktion zum Thema Straßenbeiträge mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. „Wir danken den Anzuhörenden ausdrücklich für die konstruktive Beratung in der heutigen Anhörung“, erklärt Eva Goldbach, kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wir werden die Ergebnisse […]
Beitragsabschaffung zu Einnahmeausfällen der Kommunen führen würde, ist nicht von der Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Echte Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften verwirklichen – Blockadehaltung Hessens im Bundesrat aufgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/echte-gleichstellung-gleichgeschlechtlicher/?d=druckvorschau

Wir waren es, die vor fast auf den Tag genau 25 Jahren das erste Mal im Bundestag beantragt haben, die Ehe für Homosexuelle zu öffnen – weil wir alle rechtlichen Schlechterstellungen gleichgeschlechtlicher Paare abschaffen wollen und dies der einfachste Weg wäre. Der Landesvorstand der hessischen GRÜNEN hat die Bundesregierung am 9. Juni ebenfalls nochmals aufgefordert, die bestehenden Benachteiligungen zu beenden und eine vollständige Gleichbehandlung im gesamten Bundesrecht herzustellen.
andere mit dem ausgestreck¬ten Zeigefinger zeigt, der deutet mit drei Fingern seiner Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgerechtigkeit durch bessere Lernbedingungen abbauen, ganztägig und gebührenfrei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/bildungsgerechtigkeit-durch-bessere-lernbedingungen/

Mehr Plätze, gute Qualität, keine Gebühren ist der Dreiklang für ein familienfreundliches Hessen. Vom nächsten Jahr an werden die Kindergärten deutlich mehr Geld für Qualitätsverbesserungen bekommen, alle Kindergartenjahre werden für sechs Stunden beitragsfrei, nachdem das dritte Jahr bereits seit zehn Jahren für fünf Stunden beitragsfrei ist. Außerdem kurbeln wir weiter den Ausbau von Betreuungsplätzen an. Das ist eine tolle Erleichterung und Entlastung für die Familien, die eine gute Betreuung für ihre Kinder wünschen.
50 Millionen Euro geben wir ihnen eine einfache und direkte Möglichkeit in die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgerechtigkeit durch bessere Lernbedingungen abbauen, ganztägig und gebührenfrei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/bildungsgerechtigkeit-durch-bessere-lernbedingungen/?d=druckvorschau

Mehr Plätze, gute Qualität, keine Gebühren ist der Dreiklang für ein familienfreundliches Hessen. Vom nächsten Jahr an werden die Kindergärten deutlich mehr Geld für Qualitätsverbesserungen bekommen, alle Kindergartenjahre werden für sechs Stunden beitragsfrei, nachdem das dritte Jahr bereits seit zehn Jahren für fünf Stunden beitragsfrei ist. Außerdem kurbeln wir weiter den Ausbau von Betreuungsplätzen an. Das ist eine tolle Erleichterung und Entlastung für die Familien, die eine gute Betreuung für ihre Kinder wünschen.
50 Millionen Euro geben wir ihnen eine einfache und direkte Möglichkeit in die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Echte Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften verwirklichen – Blockadehaltung Hessens im Bundesrat aufgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/echte-gleichstellung-gleichgeschlechtlicher/

Wir waren es, die vor fast auf den Tag genau 25 Jahren das erste Mal im Bundestag beantragt haben, die Ehe für Homosexuelle zu öffnen – weil wir alle rechtlichen Schlechterstellungen gleichgeschlechtlicher Paare abschaffen wollen und dies der einfachste Weg wäre. Der Landesvorstand der hessischen GRÜNEN hat die Bundesregierung am 9. Juni ebenfalls nochmals aufgefordert, die bestehenden Benachteiligungen zu beenden und eine vollständige Gleichbehandlung im gesamten Bundesrecht herzustellen.
andere mit dem ausgestreck¬ten Zeigefinger zeigt, der deutet mit drei Fingern seiner Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag G8/G9 im schulpolitischen Ausschuss ─ GRÜNE: Beer für Wahlfreiheit der Schulen und nicht der Eltern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/g8g9-im-schulpolitis/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Kultusministerin Beer (FDP) vor, dass es bei der Entscheidung zwischen der verkürzten Schulzeit G8 und G9 an Gymnasien zu keiner echten Wahlfreiheit für die Eltern kommen wird. DIE GRÜNEN hatten für den Ausschuss einen dringlichen Berichtsantrag eingebracht, durch den sie wissen wollten, wie die Landesregierung diese Wahlfreiheit sicher […]
„Es liegt auf der Hand, dass durch die Untätigkeit der Kultusministerin viele Eltern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mehr Geld für die hessischen Musikschulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/mehr-geld-fuer-die-hessischen-musikschulen/?d=druckvorschau

Gemeinsame Initiative zur langfristigen Stärkung und Weiterentwicklung der Hessischen Musikschullandschaft   Musikschulen sind ein essenzieller Bestandteil der hessischen Kultur- und Bildungslandschaft. Sie sind Orte der Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität, des Aufeinanderzugehens und des Miteinanders. Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und SPD im Hessischen Landtag haben deswegen eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Musikschulen in Hessen finanziell […]
Das Land will den Kommunen mit dem Haushaltsantrag die Hand reichen, um die Gespräche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV: Ende der Verkehrswende oder notwendiges Übel? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/aktuelle-fahrpreiserhoehungen-im-oepnv-ende-der-verkehrswende-oder-notwendiges-uebel/?d=druckvorschau

Die Corona-Pandemie hat die Mobilität der Menschen stark beeinflusst. Viele haben ihre Arbeit ins Homeoffice verlagern können und Wege wurden häufiger zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto zurückgelegt. Gleichzeitig sind die Fahrgastzahlen im ÖPNV in der Krise stark eingebrochen und werden laut dem VDV voraussichtlich erst im kommenden Jahr wieder auf das […]
Dafür wurden gemeinsam mit dem Bund erhebliche Summen in die Hand genommen, um die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV: Ende der Verkehrswende oder notwendiges Übel? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/aktuelle-fahrpreiserhoehungen-im-oepnv-ende-der-verkehrswende-oder-notwendiges-uebel/

Die Corona-Pandemie hat die Mobilität der Menschen stark beeinflusst. Viele haben ihre Arbeit ins Homeoffice verlagern können und Wege wurden häufiger zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto zurückgelegt. Gleichzeitig sind die Fahrgastzahlen im ÖPNV in der Krise stark eingebrochen und werden laut dem VDV voraussichtlich erst im kommenden Jahr wieder auf das […]
Dafür wurden gemeinsam mit dem Bund erhebliche Summen in die Hand genommen, um die