Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neuorganisation des SGB II umsetzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/neuorganisation-des-sgb-ii-umsetzen/?d=druckvorschau

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Unrechtmäßigkeit der aktuellen Konstruktion der ARGEn muss die Bundesregierung nun Gesetzentwürfe vorlegen. Sie ist aber gelähmt, weil es zu keiner Einigung unter den Koalitionären von SPD und CDU kommt.
GRÜNE fordern unmissverständlich eine Grundgesetzänderung, die Hilfen aus einer Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE bringen Kita-Fachkräftegesetz ein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-bringen-kita-fachkraeftegesetz-ein/

20 Maßnahmen für mehr Fachkräfte in der Kinderbetreuung Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „In den Kindertagesstätten fehlt es massiv an Erzieherinnen und Erziehern. Die Folgen sind zu wenige Kita-Plätze, unzuverlässige Öffnungszeiten sowie frustrierte Eltern und Fachkräfte. Unser Kita-Fachkräftegesetz enthält 20 Maßnahmen, welche die Erzieher*innen-Ausbildung attraktiver machen, die Bildungsqualität […]
Wir reichen der Landesregierung die Hand, um gemeinsam die frühkindliche Bildung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam die Folgen des Krieges gegen die Ukraine bewältigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsam-die-folgen-des-krieges-gegen-die-ukraine-bewaeltigen/?d=druckvorschau

Eckpunkte hessisches Unterstützungsprogramm   Hessen steht in der Krise zusammen: Die Landtagsfraktionen von CDU, GRÜNE, SPD und Freien Demokraten haben sich auf die Eckpunkte für ein hessisches Landeshilfsprogramm geeinigt: „Das ist ein starkes Zeichen, dass wir die Menschen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in unserem Bundesland mit den Folgen des russischen Angriffskrieges und der dadurch entstandenen […]
Kündigungsmoratorium für die Mieterinnen und Mieter von Wohnungsbaugesellschaften in öffentlicher Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam die Folgen des Krieges gegen die Ukraine bewältigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsam-die-folgen-des-krieges-gegen-die-ukraine-bewaeltigen/

Eckpunkte hessisches Unterstützungsprogramm   Hessen steht in der Krise zusammen: Die Landtagsfraktionen von CDU, GRÜNE, SPD und Freien Demokraten haben sich auf die Eckpunkte für ein hessisches Landeshilfsprogramm geeinigt: „Das ist ein starkes Zeichen, dass wir die Menschen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in unserem Bundesland mit den Folgen des russischen Angriffskrieges und der dadurch entstandenen […]
Kündigungsmoratorium für die Mieterinnen und Mieter von Wohnungsbaugesellschaften in öffentlicher Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Für eine sinnvolle Reform der Staatlichen Schulämter: Kommunalisierung statt Zentralisierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuer-eine-sinnvolle/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN seien sich bewußt, dass eine so weitreichende Reform von Verwaltungsstrukturen nicht von heute auf morgen gelingen kann. Es bedarf der sorgfältigen Vorbereitung, der Gespräche mit den Mitarbeitern und der Klärung von Finanzierungsfragen zwischen Land und Kommunen. Wichtig ist jedoch, dass man sich jetzt in die richtige Richtung auf den Weg macht und nicht wie in den Plänen des Kultusministeriums eine unsachgemäße neue Verwaltungsstruktur aufbaut.
schaffen wir endlich einen Ansprechpartner und ein Unterstützungssystem aus einer Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Kevin S.: Justizminister bleibt Erklärung schuldig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-kevin-justizminister-bleibt-erklaerung/

„In der heutigen Sitzung des Rechts- und Integrationsausschusses des Landtags ist der Justizminister jede Erklärung dafür schuldig geblieben, warum dem Landgericht Kassel bei der Entscheidung über die Außervollzugsetzung eines Haftbefehls gegen den rechtsradikalen Gewalttäter Kevin S. die zuvor erfolgte weitere Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft Marburg nicht bekannt war.
Um den Kern der Kritik, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere tut, hat der