Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Zukunft säen mit Hand und Fuß – Landwirtschaft & Ernährung lokal und global gerechter

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zukunft-saeen-mit-hand-und-fuss-landwirtschaft-ernaehrung-lokal-und-global-gerechter-gestalten-mit-dem-handabdruck

Wie können wir Bildungsangebote gestalten, die Menschen dazu befähigen und empowern, Strukturen zu verändern? In diesem praxisorientierten Online-Seminar soll anhand der Themen Landwirtschaft und Ernährung genau dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Mithilfe der Handabdruck-Methode von Germanwatch soll der Blick nicht auf individuelles Verhalten gerichtet werden, sondern auf positive, strukturelle Veränderung im eigenen Wirkungskreis und darüber hinaus hin zu zukunftsfähigen und global gerechteren Landwirtschafts- und Ernährungssystemen.
Direkt zum Inhalt Zukunft säen mit Hand und Fuß – Landwirtschaft & Ernährung lokal

Verwenden statt verschwenden – Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/verwenden-statt-verschwenden-gemeinsam-lebensmittel-wertschaetzen

Am 2. Mai ist ein Drittel des Jahres bereits rum – und weltweit werden ein Drittel aller produzierten Lebensmittel entsorgt. Lebensmittelverschwendung kann in vielen Fächern thematisiert werden – nicht nur zu der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ im September. Auch das Netzwerk Verbraucherbildung möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen eine Online-Fortbildung an.
Lehrkräften und pädagogischem Personal werden Unterrichtsvorschläge an die Hand gegeben

Hände weg von unserem Hormonsystem: Hintergrundwissen, Themen und Methoden für den

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/haende-weg-von-unserem-hormonsystem-hintergrundwissen-themen-und-methoden-fuer-den-schulischen-und-ausserschulischen-bildungsbereich

Hormonschädigende Substanzen („endocrine disrupting chemicals“, EDCs) sind Stoffe, die den Hormonhaushalt von Menschen und Tieren stören. Dies kann schwerwiegende Gesundheitseffekte verursachen. EDCs werden u.a. mit hormonbedingten Krebsarten, Unfruchtbarkeit, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen sowie mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes in Verbindung gebracht. Besonders gefährdet sind Schwangere bzw. das ungeborene Leben und junge Menschen. Mehr als 1000 Substanzen stehen im Verdacht, hormonschädigende Eigenschaften zu besitzen.
Direkt zum Inhalt Hände weg von unserem Hormonsystem: Hintergrundwissen, Themen