Integrierte wirtschaftliche Entwicklung im Bergbausektor | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/integrierte-wirtschaftliche-entwicklung-im-bergbausektor
Dabei werden mit einfachsten Mitteln – oft mit bloßen Händen – mineralische Stoffe
Dabei werden mit einfachsten Mitteln – oft mit bloßen Händen – mineralische Stoffe
Wasserknappheit nimmt weltweit zu. Wo Trinkwasser und Sanitäranlagen fehlen, eskalieren Konflikte. Ein Überblick über den globalen Wasserstress und seine Ursachen.
Ebenfalls fast ein Drittel der Menschheit hat keine Möglichkeit, sich die Hände hygienisch
Die GIZ fördert im Irak Wirtschaft und Beschäftigung, Wiederaufbau, Frieden, gute Regierungsförderung und Maßnahmen zur Klimaanpassung.
Meldung Bagdad: Bildung für den Berufseinstieg GIZ-Magazin akzente Helfende Hände
Die GIZ fördert im Irak Wirtschaft und Beschäftigung, Wiederaufbau, Frieden, gute Regierungsförderung und Maßnahmen zur Klimaanpassung.
Meldung Bagdad: Bildung für den Berufseinstieg GIZ-Magazin akzente Helfende Hände
Die GIZ unterstützt jordanische Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen dabei, innovative Ansätze zu Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderung zum Schutz von Umwelt und Biodiversität zu verfolgen.
the Jordanian Ministry of Environment about littering (2015) Our Trees in Our Hands
Historische Orte retten und Handwerker qualifizieren. Wie das geht, zeigt ein Besuch auf einer Baustelle in der Weltkulturerbe-Stadt Berat
Hier packen viele Hände an, um aus der noch vor wenigen Monaten verfallenen Ruine
Elvis und Brian stellen ihre Schule in Uganda vor. Hier können alle lernen, ob mit oder ohne Behinderung. So geht Inklusion.
Um die Mittagszeit ist dort viel los, weil sich alle schnell noch die Hände waschen
Ein Interview mit dem Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zur Halbzeitbilanz der Agenda 2030. Thorsten Schäfer-Gümbel spricht über die Verantwortung des Globalen Nordens, die Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA der GIZ-Beschäftigten gehört.
Man findet immer helfende Hände.
Wie aus einer Kaserne in Kosovo ein attraktives Zentrum für Wirtschaft und Ausbildung wurde: ein Besuch im Innovations- und Ausbildungspark Prizren. Mit GIZ-Unterstützung wurde er zu einer der wichtigsten Innovationsadressen in dem Westbalkanstaat.
Inzwischen ist es in die Hände einer kosovarischen Leitung übergegangen, die weiter
Sie trotzen Stereotypen, überzeugen Männer und sind Vorbilder: unterwegs mit weiblichen Abgeordneten der regionalen Räte von Jordanien.
Aida Al Khattabs Hände halten nicht still: „Wir müssen Wege finden, damit hier investiert