Dezentralisierung und Verwaltungsrefom | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/dezentralisierung-und-verwaltungsrefom
politische, administrative und finanzielle Macht des Staates weitgehend in der Hand
politische, administrative und finanzielle Macht des Staates weitgehend in der Hand
Das Vorhaben fördert innovative Nachhaltigkeitsansätze in und mit Schwellenländern zu den Themen Finanzwirtschaft, Infrastruktur und Digitales.
gelingen, wenn Akteure aus allen Bereichen zusammenarbeiten – von der Öffentlichen Hand
Bürgerinnen und Bürger außerhalb der Hauptstadt kommunale Dienstleistungen aus einer Hand
Flucht und Migration:. Die Arbeit der GIZ für Schutz, Integration und nachhaltige Entwicklung weltweit
Flucht aufnehmen, als auch die Geflüchteten selbst dabei, ihre Zukunft selbst in die Hand
Das Projekt stärkt die Wirksamkeit der Land Governance, sorgt für sichere Landrechte und fördert eine bessere Landpolitik in Afrika.
NELGA-Partnerorganisationen wissenschaftliche Leitlinien für landpolitische Prozesse an die Hand
Das Vorhaben berät die nepalesische Regierung und die Privatwirtschaft bei der verbesserten Umsetzung der nationalen Strategie zur Integration Nepals in regionale und internationale Märkte.
Exportwirtschaft und eines durch Handel induzierten, breitenwirksamen Wachstums an die Hand
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig.
. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hand in Hand: Wirtschaftliche
Die GIZ unterstützt Tunesien bei der Modernisierung der Kommunalverwaltungen. In Libyen soll die Versorgung mit kommunalen Grunddienstleistungen verbessert werden.
kommunale Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger werden dort aus einer Hand
Das Projekt unterstützt den Aufbau des Kompetenzzentrums „4C Maroc“ für die Stärkung der marokkanischen Klimapolitik sowie zum Wissenstransfer nach Afrika.
Entwicklung nationaler Beiträge (diese Kurse waren insbesondere auf die öffentliche Hand
Internationale Zusammenarbeit schafft neue Perspektiven für junge Rückkehrer*innen in Mittelamerika – mit Bildung, Jobs und regionaler Stabilität.
der Hauptstadt San Salvador – und will bleiben: „Ich habe jetzt Werkzeuge an der Hand