Serie Evangelische Schulen – EKD https://www.ekd.de/serie-evangelische-schulen-36078.htm
erfahren ©Foto: evangelisch.de/Markus Bechthold Artikel Das Leben selbst in die Hand
erfahren ©Foto: evangelisch.de/Markus Bechthold Artikel Das Leben selbst in die Hand
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ermutigt zum Jahreswechsel dazu, sich auf die „wesentlichen Lebensquellen“ und die „Fülle des Lebens“ zu besinnen.
ein „Weg zu den Quellen des Lebens“ sein: „All das, was uns bewegt, in Gottes Hand
Pfingsten ist das dritte große Fest im Kirchenjahr: Christ*innen feiern den Heiligen Geist, der alle Gläubigen weltweit erfüllt und verbindet.
Kirchenjahr erleben und gleichzeitg die Umwelt schützen: Diese Anliegen können Hand
Einzelinteressen fügten sich harmonisch zum Gemeinwohl, überließe man sie nur der unsichtbaren Hand
Mit dem Erntedankfest erinnern Christinnen und Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen.
erinnern, dass der Mensch im Einklang mit der Natur lebt und nicht alles in seiner Hand
Im Glauben, so ist es Gottes Versprechen, nimmt er uns an die Hand und begleitet
„für den Frieden beten – der Opfer Gedenken – die Hoffnung bewahren“ Ökumenisches Friedensgebet zum 1. Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.
Es ist der Friede, der die Hand ausstreckt zur Versöhnung.
Eine geöffnete Hand, vom Arbeitsleben gezeichnet mit tiefen Furchen und schwarzen
, das der HERR an Israel getan hatte, wie er sie errettet hatte aus der Ägypter Hand
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen Gottesdiensten zum Buß- und Bettag im Mittelpunkt. Begangen wird der Gedenktag am ersten Mittwoch nach dem Volkstrauertag.
Kirchenjahr erleben und gleichzeitg die Umwelt schützen: Diese Anliegen können Hand