Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

EU und Deutschland unterstützen die Reaktion der Afrikanischen Union auf die Coronavirus-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-deutschland-unterstuetzen-die-reaktion-der-afrikanischen-union-auf-die-coronavirus-pandemie/

VorlesenHeute wurde eine zweite Lieferung deutscher Coronavirus-Testkits an die afrikanischen Zentren für die Bekämpfung und Prävention von Krankheiten in Addis Abeba (Äthiopien) übergeben. Als Teil der globalen Reaktion der EU auf die Coronavirus-Krise wurden die von Deutschland finanzierten 500.000 Testkits Anfang dieser Woche mithilfe eines Flugs der humanitären Luftbrücke der EU geliefert. Die Lieferung unterstützt die Maßnahmen der Afrikanischen Union auf dem gesamten Kontinent.
der humanitären Luftbrücke der EU arbeitet die Europäische Kommission weiterhin Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Japan schaffen weltweit größten Raum für sicheren Datenverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-japan-schaffen-weltweit-groessten-raum-fuer-sicheren-datenverkehr-2/

VorlesenZwischen der Europäischen Union und Japan gibt es künftig den weltweit größten Raum für sicheren Datenverkehr. Bei ihrer wöchentlichen Sitzung hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) ihren sog. Angemessenheitsbeschluss angenommen, auf dessen Basis personenbezogene Daten auf der Grundlage starker Schutzgarantien ungehindert zwischen den beiden Volkswirtschaften fließen können. Er gilt wie auch sein von Japan heute angenommenes Äquivalent ab dem heutigen Tag. Die Beschlüsse ergänzen das Handelsabkommen zwischen der EU und Japan, das am 1. Februar in Kraft treten wird.
Daten und die Erleichterung des internationalen Handels im digitalen Zeitalter Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Löschflugzeuge als Teil von EU-Flotte in Niedersachsen stationiert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zwei-loeschflugzeuge-als-teil-von-eu-flotte-in-niedersachsen-stationiert/

VorlesenSeit dem 19. Juni 2023 sind am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg zwei Löschflugzeuge als Teil der sogenannten rescEU-Flotte stationiert. Die beiden Leichtflugzeuge vom Typ Air Tractor AT 802/A wurden vor allem aus EU-Mitteln finanziert und stehen in dieser Saison bis zum 30. Oktober für die gemeinsame europäische Waldbrandbekämpfung bereit.
Prävention von Waldbränden sowie zur Vorbereitung und Reaktion auf Waldbrände gehen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherheitsunion: Datenbanken in EU sollen künftig besser miteinander verzahnt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherheitsunion-datenbanken-in-eu-sollen-kuenftig-besser-miteinander-verzahnt-werden/

VorlesenEuropäisches Parlament und Rat haben heute (Dienstag) eine politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Schließung von Informationslücken erzielt. So sollen künftig die EU-Informationssysteme in den Bereichen Sicherheit, Grenzschutz und Migrationssteuerung intelligenter und effizienter zusammenarbeiten. „Heute liefern wir eine ganz wesentliche Komponente unserer Sicherheitsinfrastruktur. Künftig werden unsere verschiedenen Informationssysteme besser miteinander verzahnt sein“, so EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos.
Indem wir unseren Grenzschutz- und Polizeibeamten die richtigen Instrumente an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allianz Afrika-Europa: Förderung von Investitionen in nachhaltige Energie in Afrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/allianz-afrika-europa-foerderung-von-investitionen-in-nachhaltige-energie-in-afrika/

VorlesenEine neue Initiative bringt wichtige öffentliche und private Akteure der nachhaltigen Energie sowohl aus Europa als auch aus Afrika an einen Tisch. Auf dem Investitionsforum für Afrika in Johannesburg, das von der Afrikanischen Entwicklungsbank, der Europäischen Union und der Afrikanischen Union veranstaltet wird, haben die Europäische Union und die Afrikanische Union gestern eine Plattform für Investitionen in nachhaltige Energie in Afrika ins Leben gerufen.
Kreditnehmer, Kreditgeber sowie öffentliche und private Investoren zusammen, um Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltflüchtlingstag: EU bekräftigt Engagement für Flüchtlinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltfluechtlingstag-eu-bekraeftigt-engagement-fuer-fluechtlinge/

VorlesenIn einer gemeinsamen Erklärung zum Weltflüchtlingstag haben EU-Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, heute (Donnerstag) das Engagement der EU beim Schutz der Rechte besonders schutzbedürftiger Menschen, die weltweit fliehen und ihre Heimat verlassen müssen, bekräftigt.
Dies geht Hand in Hand mit Entwicklungshilfe und unserer Arbeit zur Konfliktprävention

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehren aus Dieselgate: Neue EU-Regeln für die Typgenehmigung von Autos gelten ab morgen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lehren-aus-dieselgate-neue-eu-regeln-fuer-die-typgenehmigung-von-autos-gelten-ab-morgen/

VorlesenDienstag (01. September) treten neue Vorschriften in Kraft, nach denen neue Fahrzeugtypen in der EU genehmigt werden müssen. Die neuen Regeln sorgen für Unabhängigkeit und mehr Qualität bei der Prüfung, bevor ein Fahrzeug in den Verkehr gebracht wird. Sie verbessern die Kontrolle von Fahrzeugen, die bereits auf dem Markt sind, und stärken das System durch eine europäische Aufsicht. Die EU- Kommission kann damit EU-weite Rückrufe anordnen und Sanktionen in Höhe von bis zu 30.000 Euro pro Fahrzeug verhängen. Die Kommission hatte die Verordnung im Zuge des Dieselgate-Skandals vorgeschlagen, bei dem Autohersteller durch Manipulationen gesetzlich vorgegebene Grenzwerte für Autoabgase umgangen hatten.
Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu unterstützen, gehen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Plan für Null-Schadstoff-Ziel bis 2050 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-plan-fuer-null-schadstoff-ziel-bis-2050-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den EU-Aktionsplan für Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden bis 2050 verabschiedet. Mit der Strategie werden die nötigen Schritte bis zu diesem Ziel vorgezeichnet. Die Verschmutzung soll bis dahin so gering sein, dass sie für die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme keine Gefahr mehr darstellt. Der Aktionsplan bindet alle einschlägigen EU-Politikfelder mit ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digitalen Lösungen. Auch die bestehenden EU-Rechtsvorschriften sollen darauf überprüft werden, wo eine bessere Umsetzung erforderlich ist.
Er geht Hand in Hand mit den EU-Zielen Klimaneutralität, Gesundheit, biologische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Koordinierte Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie: Kommission veröffentlicht Empfehlung zu Antigen-Schnelltests – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/koordinierte-reaktion-auf-die-coronavirus-pandemie-kommission-veroeffentlicht-empfehlung-zu-antigen-schnelltests/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Empfehlung zur Verwendung von Antigen-Schnelltests für die Diagnose von COVID-19 angenommen. Sie umfasst Leitlinien für die EU-Staaten zur Auswahl von Antigen-Schnelltests, wann sie geeignet sind und wer sie durchführen sollte. Entwickelt wurde sie unter Mitwirkung der Mitgliedstaaten und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. Bereits am 28. Oktober hatte die Kommission eine Empfehlung für einen gemeinsamen Ansatz und effizientere Teststrategien in der gesamten EU angenommen. Zudem fördert die Kommission den Aufbau von COVID-19-Testkapazitäten in der EU mit 35,5 Millionen Euro.
Mitgliedstaaten heute Leitlinien für den Einsatz von Antigen-Schnelltests an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände: EU leistet entscheidende Hilfe für den Mittelmeerraum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-eu-leistet-entscheidende-hilfe-fuer-den-mittelmeerraum/

VorlesenMehrere Mittelmeer-Anrainerstaaten haben mit Waldbränden zu kämpfen, die sich weiter schnell ausbreiten. Die EU hat umgehend agiert, sie verstärkt die Brandbekämpfung und leistet dringend benötigte Unterstützung. Seit dem 18. Juli wurden über 490 Feuerwehrleute und neun Löschflugzeuge nach Griechenland und Tunesien entsandt.
Hintergrund Waldbrandpräventions-, -vorsorge- und -reaktionsmaßnahmen arbeiten Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden