Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Die Hundert fest im Blick – „Niedersachsen für Europa“ hat nun 95 Bündnispartner – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-hundert-fest-im-blick-niedersachsen-fuer-europa-hat-nun-95-buendnispartner/

VorlesenImmer mehr Bildungs- und Kultureinrichtungen entdecken für sich den Vorteil, als Teil des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ gemeinsam mit vielen anderen Flagge für Europa zu zeigen. Mit dem (heutigen) Freitag, 15. März 2019, ist die Zahl von 100 Partnern schon fest im Blick. Aktuell zählt die am 21. Januar der Öffentlichkeit vorgestellte Initiative 95 Mit­glieder.
Nun liegt es in unserer Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Semester: Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen und der Erde gestalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-semester-eine-wirtschaft-im-dienste-der-menschen-und-der-erde-gestalten/

VorlesenAm Dienstag (17. Dezember) hat die Kommission unter Ursula von der Leyen einen neuen jährlichen Zyklus der wirtschaftspolitischen Koordinierung im Europäischen Semester eingeleitet. Sie stellt eine ehrgeizige, neu ausgerichtete Wachstumsstrategie zur Förderung wettbewerbsfähiger Nachhaltigkeit vor.
Sie gibt Europa die Instrumente an die Hand, um da noch mehr zu erreichen, wo es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt europäische Plastikstrategie vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-europaeische-plastikstrategie-vor/

VorlesenDie Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Wie mit Plastik in der Europäischen Union (EU) künftig umgegangen werden soll, hat die Europäische Kommission hat am Dienstag (16. Januar) in der von ihr vorgeschlagenen ersten europäischen Strategie zum Thema Plastik dargelegt. „Wenn wir nicht die Art und Weise ändern, wie wir Kunststoffe herstellen und verwenden, wird 2050 in unseren Ozeanen mehr Plastik schwimmen als Fische“, sagte der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans.
EU-Kommission wird nationalen Behörden und europäischen Unternehmen Richtlinien dazu an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlen sollen besser vor Manipulationen geschützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wahlen-sollen-besser-vor-manipulationen-geschuetzt-werden/

VorlesenDie Wahlen zum Europäischen Parlament im nächsten Jahr sollen fair, frei und sicher abgehalten werden können. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in seiner Rede zur Lage der Union am 12. September entsprechende Maßnahmen angekündigt, unter anderem eine verstärkte Transparenz bei politischen Werbeanzeigen im Internet sowie die Möglichkeit, Sanktionen aufzuerlegen, wenn personenbezogene Daten rechtswidrig genutzt werden, um das Ergebnis der Europawahlen zu beeinflussen.
Datenschutz-Grundverordnung gibt der Europäischen Union die Instrumente an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schluss mit Gewalt gegen Frauen: Kommission schlägt EU-weite Regeln vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schluss-mit-gewalt-gegen-frauen-kommission-schlaegt-eu-weite-regeln-vor/

VorlesenDie Kommission hat zum Weltfrauentag am Dienstag (8. März) EU-weite Vorschriften zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt vorgeschlagen. Mit der vorgeschlagenen Richtlinie werden Vergewaltigung auf der Grundlage fehlender Einwilligung, Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen sowie Cyber-Gewalt unter Strafe gestellt.
Dadurch werden den Opfern konkrete Instrumente an die Hand gegeben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Datenschutzregeln zeigen gewünschte Wirkung, doch nationale Behörden brauchen bessere Ausstattung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-datenschutzregeln-zeigen-gewuenschte-wirkung-doch-nationale-behoerden-brauchen-bessere-ausstattung/

VorlesenVor zwei Jahren trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Heute (Mittwoch) hat die Kommission eine erste positive Bilanz gezogen. Eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung des europäischen Datenschutzrechts spielen die nationalen Datenschutzbehörden. Diese müssen mit angemessenen personellen, technischen und finanziellen Mitteln ausgestattet werden, betont die Kommission in ihrem Bericht. Hier gibt es zwischen den Mitgliedstaaten noch große Unterschiede. Auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Datenschutzbehörden kann noch verbessert werden, um eine echte gemeinsame Datenschutzkultur zu erreichen. Die Datenschutzgrundverordnung garantiert EU-weit geltende Rechte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Datenschutzbehörden die richtigen Instrumente zur Durchsetzung des Datenschutzrechts an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehren aus Corona-Pandemie: Europas Industrie soll nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und krisenfester werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lehren-aus-corona-pandemie-europas-industrie-soll-nachhaltiger-wettbewerbsfaehiger-und-krisenfester-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die aktualisierte Industriestrategie der EU vorgelegt, um nach der COVID-19-Krise besser auf künftige Krisen reagieren zu können. Damit soll die Industrie für den digitalen und ökologischen Übergang gerüstet werden und wettbewerbsfähig bleiben. „Dafür braucht es jetzt neue Investitionen in Menschen, in Technologien und in den richtigen, Fairness und Effizienz garantierenden Regelungsrahmen“, so Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager. Die Pandemie hat Abhängigkeiten in wichtigen strategischen Bereichen wie Halbleitern, Rohstoffen und pharmazeutischen Wirkstoffen offengelegt, die unter anderem durch Industrieallianzen überwunden werden sollen.
die Mittel für eine innovative, saubere und widerstandsfähige Industrie an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-zukunft-europas-eu-kommission-stellt-strategien-fuer-daten-und-kuenstliche-intelligenz-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. „Ich will, dass dieses digitale Europa das Beste widerspiegelt, das Europa zu bieten hat – Offenheit, Fairness, Vielfalt, Demokratie und Vertrauen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.
Bürgern sowie Unternehmen und Organisationen sollten die nötigen Mittel an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen zur Lage der Union: „Wir haben die innere Stärke Europas wieder zum Vorschein gebracht“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-zur-lage-der-union-wir-haben-die-innere-staerke-europas-wieder-zum-vorschein-gebracht/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union das gemeinsame Handeln Europas in den letzten Monaten gewürdigt. „In diesem Jahr haben wir, kaum hatten die russischen Truppen die ukrainische Grenze überschritten, geeint, entschlossen und schnell reagiert. Und darauf sollten wir stolz sein. Wir haben die innere Stärke Europas wieder zum Vorschein gebracht“, sagte von der Leyen vor dem Europäischen Parlament.
Wir haben auch gesehen, dass wir den Ländern Europas unsere Hand reichen müssen –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Projekte aus Deutschland gewinnen Europäischen Kulturerbepreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drei-projekte-aus-deutschland-gewinnen-europaeischen-kulturerbepreis/

VorlesenDie Gewinner des Europäischen Kulturerbepreises (Europa Nostra Awards 2019) wurden heute (Dienstag) von der Europäischen Kommission und dem europäischen Kulturerbenetzwerk Europa Nostra bekanntgegeben. 25 Preisträger aus 16 Ländern wurden ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind drei Projekte aus Deutschland: in der Kategorie Forschung das „RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma“ aus Berlin, in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung das digitale Geschichtsbuch „DENKMAL EUROPA“, ebenfalls aus Berlin, sowie „Stewards of Cultural Heritage“, ein Ausbildungsprogramm für vertriebene Kulturerbespezialisten aus Syrien, das von einem deutschen Institut in Istanbul durchgeführt wird.
Ihnen wurden Mittel und Erfahrungen an die Hand gegeben, um sie für den Wiederaufbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden