Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Kommission sieht Fortschritte im Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-sieht-fortschritte-im-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenDie EU-Kommission hat am Freitag (14.06.2019) als Beitrag zum Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in der kommenden Woche eine erste Bilanz zur Bekämpfung von Desinformation rund um die Europawahl gezogen.
Der Verhaltenskodex geht Hand in Hand mit der Empfehlung im Rahmen des Pakets zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine neue Industriestrategie für ein weltweit wettbewerbsfähiges, grünes und digitales Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-neue-industriestrategie-fuer-ein-weltweit-wettbewerbsfaehiges-gruenes-und-digitales-europa/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) eine neue Strategie vorgelegt, mit der sie die europäische Industrie beim Übergang zu Klimaneutralität und Digitalisierung umfassend unterstützen will. „Die europäische Industrie ist der Motor für Wachstum und Wohlstand in Europa. Und sie funktioniert am besten, wenn sie auf das zurückgreift, was sie stark macht: die Menschen und mit ihren Ideen und Talenten, ihrer Vielfalt und ihrem Unternehmergeist“, erklärte Präsidentin Ursula von der Leyen. „Die europäische Industrie hat das Zeug dazu, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, und wir werden alles tun, um sie dabei zu unterstützen.“
Dies geht Hand in Hand mit den laufenden Arbeiten zur Stärkung der weltweiten Regeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt: Kohäsionspolitik wird zentraler Bestandteil für gerechten und grünen Wiederaufbau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-kohaesionspolitik-wird-zentraler-bestandteil-fuer-gerechten-und-gruenen-wiederaufbau/

VorlesenAls Teil ihres Aufbauplans für Europa hat die Kommission heute (Donnerstag) eine Aufstockung der bereits bestehenden EU-Kohäsionsprogramme um 55 Milliarden Euro vorgeschlagen. Im Rahmen der neuen Initiative REACT-EU sollen die Mittel je nach Schwere der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Krise zugewiesen werden. Dabei werden auch die Kriterien Jugendarbeitslosigkeit und relativer Wohlstand der Mitgliedstaaten berücksichtigt. Die Initiative soll dabei helfen, die Lücke zwischen den ersten Krisenmaßnahmen und der längerfristigen Erholung zu schließen.
Europäischen Investitionsbank umgesetzt und soll Investitionen durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Sozialanleihe aus dem Kurzarbeitsprogramm SURE fast zehnfach überzeichnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sozialanleihe-aus-dem-kurzarbeitsprogramm-sure-fast-zehnfach-ueberzeichnet/

VorlesenIm Rahmen des EU-Kurzarbeitsprogramms SURE hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) eine Sozialanleihe von 9 Milliarden Euro ausgegeben. Damit sollen Arbeitsplätze ebenso wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschützt und die sozioökonomischen Folgen der Coronavirus-Pandemie abgefedert werden. Es war die fünfte Anleiheemission im Rahmen des Programms SURE und die zweite im Jahr 2021. Die Anleihe stieß bei den Anlegern auf großes Interesse, daher konnte die Kommission erneut sehr gute Finanzierungsbedingungen direkt an die EU-Mitgliedstaaten weitergeben.
zu unterstützen und unserer Wirtschaft und den Menschen weiterhin eine helfende Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt strengere Vorschriften zur Bekämpfung von Cyberkriminellen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-strengere-vorschriften-zur-bekaempfung-von-cyberkriminellen/

VorlesenBetrug und Fälschung beim bargeldlosen Zahlungsverkehr soll künftig schärfer bekämpft werden. Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten haben sich gestern auf entsprechende Vorschriften geeinigt. Online-Betrug dient häufig zur Finanzierung anderer krimineller Aktivitäten wie Terrorismus, Drogen- und Menschenhandel. Dank der neuen Vorschriften haben die Mitgliedstaaten wesentlich mehr Möglichkeiten, Cyberkriminelle abzuschrecken, zu verfolgen und zu bestrafen.
Mitgliedstaaten ein besseres Instrumentarium für die Bekämpfung des Online-Betrugs an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genehmigung von Pestiziden: „Es wäre möglich, dass Glyphosat vor 2022 verboten wird.“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/genehmigung-von-pestiziden-es-waere-moeglich-dass-glyphosat-vor-2022-verboten-wird/

VorlesenDer Ausschuss für EU-Genehmigungsverfahren für Pestizide hat bis Ende 2018 Zeit, die Genehmigung für Pestizide zu überprüfen und Verbesserungen vorzuschlagen. Wie will man vorgehen?
Bayer zeigt einmal mehr, wie die Kontrolle von Unternehmen über Lebendiges in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen: „Europa ist attraktiver als wir selbst oft glauben“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-europa-ist-attraktiver-als-wir-selbst-oft-glauben/

VorlesenIn einer Grundsatzrede zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Ursula von der Leyen am Freitagabend am Brandenburger Tor in Berlin ihre Vision für das Europa von morgen beschrieben. „Ein wiedervereintes Deutschland war damals ohne den europäischen Rahmen für viele Nachbarn nicht denkbar. Die Stärke der gemeinsamen Idee hat uns damals getragen. Das dürfen wir auch mit Blick auf die Zukunft nicht vergessen“, sagte die gewählte EU-Kommissionspräsidentin. Deutsche und Europäer bräuchten heute wieder so einen „Gestaltungsmut wie vor 30 Jahren“, um nun die Herausforderungen des Klimawandels und der Digitalisierung zu bewältigen. „Die Kraft der Idee Europa ist ungebrochen“, sagte von der Leyen. „Es gibt keine Herausforderung für Europa, die nicht mit den Stärken Europas bewältigt werden kann.“
Mut für ein Europa, das seine Zukunft beherzt in die Hand nimmt.“ Links zum Thema

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen ehrt Werner Hoyer als „European Banker of the Year“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-ehrt-werner-hoyer-als-european-banker-of-the-year/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat gestern (Montag) in Frankfurt den Präsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, für seine erfahrene und umsichtige Arbeit gewürdigt. Sie hielt die Laudatio bei seiner Auszeichnung zum „European Banker of the Year“. Die Frankfurter Finanz-Journalistenvereinigung „The Group of 20+1“ vergibt den Preis seit 1994. „Werner Hoyer und die EIB verwandeln Zahlenkolonnen in europäische Erzählungen“, so von der Leyen in Ihrer Rede im Frankfurter Römer. Hoyer sorge dafür, dass die EIB ihren Vorsprung als die Klimabank halte und ausbaue. Bei ihrem Besuch trug sich von der Leyen auch in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt ein.
Frankfurt, so von der Leyen, habe es in der Hand einmal mehr Vorreiter zu werden,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden