Interview mit Markus Rehm https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/interview-mit-markus-rehm
“ Ohne jegliche Berührungsangst und ohne vorgehaltene Hand.
“ Ohne jegliche Berührungsangst und ohne vorgehaltene Hand.
Die sechs Landessieger des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ in Nordrhein-Westfalen stehen fest. Die diesjährigen Siegervereine hatten sich auf Landesebene erfolgreich gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und wurden bei einer festlichen Preisverleihung am Montag, 4. November 2024, in der Sankt Bernardus Kapelle in Oberhausen mit den „Sternen des Sports in Silber“ ausgezeichnet.
: Wer im Verein lernt, aktiv mitzugestalten, der nimmt sein Leben selbst in die Hand
Ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle und zum Finale eine große Baumpflanzaktion – so lässt sich die Idee für den „BAUM-GUARD“ von den VIKINGS MUAY THAI zusammenfassen.
Jugendlichen Mut und Orientierung geben, damit sie ihre Zukunft selbstbewusst in die Hand
Tennisstar Alexander Zverev und Weitsprung-Königin Malaika Mihambo sind Deutschlands Sportler des Jahres. Als beste Mannschaft wurde der Bahnrad-Vierer der Frauen ausgezeichnet.
Reichweite hatte, am Ende im Arthur Ashe Stadium jedoch in fünf Sätzen noch aus der Hand
Die Special Olympics Nationale Spiele Berlin 2022 leben von den freiwilligen Helfer*innen hinter den Kulissen.
Diejenigen mit Kisten oder Körben in der Hand.
Zum 3. Seniorensport-Kongress kamen mehr als 250 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Pflegekräfte, Sportstudierende und Wissenschaftler nach Mainz.
“ RhTB-Präsident Detlef Mann bekräftigte Werkmanns Aussage: „Es liegt auf der Hand
Viele Geflüchtete können nicht schwimmen. Es zu lernen, dient ihrer Integration, aber auch ihrer Sicherheit, wie drei Beispiele aus dem Projekt „Willkommen im Sport“ zeigen.
erzählt von einem sprechbehinderten Mädchen seiner Gruppe, das Neulinge gleich an die Hand
Ein Erfahrungsbericht: Das Abenteuer
Also alles überflüssige Gewicht abgelegt, das Handy als Stoppuhr in der Hand und
Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte plädiert für bessere Bezahlung und die Förderung der Ausbildung – und erklärt, warum Olympische und Paralympische Spiele das Problem lösen würden.
Dass all diese Menschen Anleitung und Betreuung benötigen, liegt auf der Hand.
Lisa Mayer (29), Bronzegewinnerin bei Olympia in Paris mit der 4×100-Meter-Sprintstaffel, gibt in ihrer neuen Kolumne Literaturtipps und empfiehlt diesmal den Roman „Die Päpstin“ von Donna W. Cross.
Dies führte dazu, dass ich den Roman nicht mehr aus der Hand legen wollte.