Salmanassar III. – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/salmanassar-iii
(858-824 v. Chr.)
Schale, ein goldenes Gefäß, Goldbecher, Goldeimer, Zinn, ein Holzstab für die Hand
(858-824 v. Chr.)
Schale, ein goldenes Gefäß, Goldbecher, Goldeimer, Zinn, ein Holzstab für die Hand
(König von Israel, 818-802 v. Chr.; König von Juda, 609 v. Chr.)
insbesondere in der Formulierung „er rettete sie (יוֹש�ִיעֵ�) durch die Hand
Heinz-Dieter Neef
Umwelt des Alten Testaments lässt sich die Vorstellung von Götterversammlungen an Hand
Jürg Hutzli
heutigen Tag davon abgehalten hast, in Blutschuld zu geraten und mir mit eigener Hand
Nora Molnar-Hidvegi
Doch schon als Mose mit den Tafeln in der Hand am Fuß des Berges ankommt, zerbricht
Bernhard Lang
Greise und Greisinnen auf den Plätzen Jerusalems, ein jeder mit dem Stock in der Hand
Henrike Frey-Anthes
So wird die Hand des → Mose zum Zeichen seiner göttlichen Gesandtschaft weiß
Herbert Niehr
geht im Alten Testament eine negative Sicht der Aramäer als Feinde und Eroberer Hand
Martin Staszak
(dem Sohn, der seinen Vater schlägt, wird die Hand abgeschnitten) könnte ebenfalls
Aaron Schart
Disputation, Disputationswort Viele Sachverhalte liegen nicht einfach auf der Hand