Saisonbericht 2020-2021 https://www.dfb.de/ePaper/Saisonreport_3Liga_2020-2021/
Saisonbericht 2020-2021
Sportlicher Erfolg und positives Wirtschaften gingen hier Hand in Hand.
Saisonbericht 2020-2021
Sportlicher Erfolg und positives Wirtschaften gingen hier Hand in Hand.
U 17-Nationalmannschaft ✔️ Alle News, Kader, Spiele und mehr zu den U 17-Junioren des DFB. Jetzt informieren!
gegen Irland hat die deutsche U 17 die Qualifikation für die EM in der eigenen Hand
U 19-Nationalmannschaft ✔️ Alle News, Kader, Spiele und mehr zu den U 19-Junioren des DFB. Jetzt informieren!
. // U 19-Junioren Balitsch: „Tut weh, ein solches Spiel aus der Hand zu geben“
Alles über die U19 DFB-Nachwuchsliga: Teams, Spielpläne, Ergebnisse und aktuelle Entwicklungen. ✔️ Jetzt informieren!
Hinterhand, schlägt Schalke und hat vor dem Duell mit Bayer alles selbst in der Hand
DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Interview 3 Aus der 3. Liga in die Nationalmannschaft 6 Nachwuchsförderung 8 Zuschauerrekord 14 Die Highlights der Saison
Hand aufs Herz: Hätten Sie solche Zahlen und diese steile Entwicklung in den Anfangsjahren
Im DFB-Pokal der Juniorinnen stehen die ersten vier Teams für das Viertelfinale fest. Am Samstag erreichten Eintracht Frankfurt, die SpVgg Greuther Fürth, Bayer 04 Leverkusen und der VfL Wolfsburg die Runde der letzten Acht.
Am Ende standen die Hanseatinnen jedoch mit leeren Händen da.
Mit dem ersten Gewinn der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft seit 44 Jahren schrieb die U 17 von Borussia Mönchengladbach Vereinsgeschichte. Das Team von Trainer Mihai Enache siegte im Finale 3:1 gegen RB Leipzig. DFB.de war danach auf Stimmenfang.
Tim Krömer (Trainer RB Leipzig U 17): Am Ende mit leeren Händen dazustehen, ist für
Elias Benkara kann mit Borussia Dortmund Großes erreichen. Denn mit der U 17 gewann der Junioren-Nationalspieler die Meisterschaft, auch mit der U 19 kann er noch einen Titel holen. Mit DFB.de spricht der 17-Jährige über den Finalsieg.
Es ist ein geiles Gefühl, jetzt die Meisterschale in den Händen zu halten.
Die von der EURO 2024 bekannte Kapitänsregel wird ab der Saison 2024/2025 im gesamten deutschen Fußball angewendet. Jetzt alle offiziellen Infos!
Torhüter*innen den Ball deutlich länger als die erlaubten sechs Sekunden mit den Händen
Bei der EURO 2024 ist die „Kapitänsregel“ auf große Zustimmung gestoßen, nun wird sie auch einheitlich in allen deutschen Spielklassen eingeführt: Bedeutet: Nur der Kapitän darf sich auf dem Spielfeld an den Schiri wenden.
Torhüter*innen den Ball deutlich länger als die erlaubten sechs Sekunden mit den Händen