Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Koleiski Vierte im Diskuswurf, Mester Fünfter mit dem Speer

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/koleiski-vierte-im-diskuswurf-mester-fuenfter-mit-dem-speer.html

Frederike Koleiski ist bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro im Diskuswurf der Klasse F44 Vierte geworden. Mathias Mester hat mit Rang fünf im Speerwurf der Klasse F41 die angepeilte Medaille verpasst, sprach aber trotzdem von einem geilen Wettkampf.
ich habe alles probiert.“ Vor dem letzten Versuch klatschte er rhythmisch in die Hände

DBS | DBSJugend | Jugend-Länder-Cup 2014 in Hannover

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/jugend-laender-cup-2014-in-hannover-3876.html

Großes Lob gab es spätestens bei der rauschenden Abschlussparty der viertägigen Veranstaltung von allen Seiten. Der Nachwuchs- und Sichtungswettkampf „Jugend-Länder-Cup“ der Deutschen Behindertensportjugend vom 12. bis 15. Juni 2014 wurde zum 27. Mal in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Judo und Tischtennis …
köpfige Team aus DBSJ-Vertretern und Klassifizierern hatte in dieser Hinsicht alle Hände

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Koleiski Vierte im Diskuswurf, Mester Fünfter mit dem Speer

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/koleiski-vierte-im-diskuswurf-mester-fuenfter-mit-dem-speer.html

Frederike Koleiski ist bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro im Diskuswurf der Klasse F44 Vierte geworden. Mathias Mester hat mit Rang fünf im Speerwurf der Klasse F41 die angepeilte Medaille verpasst, sprach aber trotzdem von einem geilen Wettkampf.
ich habe alles probiert.“ Vor dem letzten Versuch klatschte er rhythmisch in die Hände

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Jugend-Länder-Cup 2014 in Hannover

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/team-niedersachsen-belegt-platz-drei.html

Großes Lob gab es spätestens bei der rauschenden Abschlussparty der viertägigen Veranstaltung von allen Seiten. Der Nachwuchs- und Sichtungswettkampf „Jugend-Länder-Cup“ der Deutschen Behindertensportjugend vom 12. bis 15. Juni 2014 wurde zum 27. Mal in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Judo und Tischtennis …
köpfige Team aus DBSJ-Vertretern und Klassifizierern hatte in dieser Hinsicht alle Hände

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mikolaschek gewinnt sensationell Paralympics-Gold

https://www.dbs-npc.de/paris-news/mikolaschek-gewinnt-sensationell-paralympics-gold.html

Sandra Mikolaschek hat am vorletzten Wettkampftag der Paralympischen Spiele in Paris das erste Gold für das deutsche Para Tischtennisteam gewonnen. Die 27-jährige Spielerin von Borussia Düsseldorf besiegte in der Klasse WS4 die serbische Weltranglistenerste Borislava Peric-Rankovic 3:1 (11:5, 11:3, 6:11, 11:8) und …
Sandra Mikolaschek schlug die Hände vor das Gesicht, dann riss sie die Arme in die

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Katharina Krüger kann ihren Titel nicht verteidigen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/katharina-krueger-kann-ihren-titel-nicht-verteidigen.html

Spiel – Satz – Niederlage: Katharina Krüger von den Zehlendorfer Wespen hat ihren Titel vom Vorjahr bei den 27. German Open im Rollstuhltennis in Berlin nicht verteidigen können. Sie verlor das Finale in einem 2 ½ stündigen Match gegen die Engländerin Lucy Shuker mit 1:6, 6:2 und 5:7. Im Herreneinzel konnte der …
Quadklasse, in der Rollstuhlfahrer spielen, die zusätzlich auch Einschränkungen an den Händen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Katharina Krüger kann ihren Titel nicht verteidigen

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/katharina-krueger-kann-ihren-titel-nicht-verteidigen.html

Spiel – Satz – Niederlage: Katharina Krüger von den Zehlendorfer Wespen hat ihren Titel vom Vorjahr bei den 27. German Open im Rollstuhltennis in Berlin nicht verteidigen können. Sie verlor das Finale in einem 2 ½ stündigen Match gegen die Engländerin Lucy Shuker mit 1:6, 6:2 und 5:7. Im Herreneinzel konnte der …
Quadklasse, in der Rollstuhlfahrer spielen, die zusätzlich auch Einschränkungen an den Händen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Spagat zwischen Sport und Politik

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/spagat-zwischen-sport-und-politik.html

„Viele Leute im Publikum kenne ich gut, da muss ich heute vorsichtig sein was ich sage.“ Bereits die Einleitung des Vortrages von Verena Bentele bei der Veranstaltung des Lions-Clubs im Kurhaus Freudenstadt deutete an, was die folgenden 90 Minuten bringen sollten: Ein unverkrampfter Auftritt der vielfachen …
Verletzungen an Leber und Niere, einem Kreuzbandriss sowie Verletzungen an beiden Händen

DBS | DBSJugend | Jugend-Länder-Cup 2014 in Hannover

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/jugend-laender-cup-2014-in-hannover-3876.html

Großes Lob gab es spätestens bei der rauschenden Abschlussparty der viertägigen Veranstaltung von allen Seiten. Der Nachwuchs- und Sichtungswettkampf „Jugend-Länder-Cup“ der Deutschen Behindertensportjugend vom 12. bis 15. Juni 2014 wurde zum 27. Mal in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Judo und Tischtennis …
köpfige Team aus DBSJ-Vertretern und Klassifizierern hatte in dieser Hinsicht alle Hände

DBS | Sportentwicklung | DBS-Sportentwicklung zu Besuch beim Inklusions-Vorzeigeprojekt „Public Viewing für Alle“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/dbs-sportentwicklung-zu-besuch-beim-inklusions-vorzeigeprojekt-public-viewing-fuer-alle.html

Nach dem furiosen EM-Auftakt der Deutschen Nationalelf hofft Deutschland auf ein zweites Sommermärchen. Bereits zu Beginn der Gruppenphase entwickeln sich die Public Viewing Events in vielen deutschen Städten erneut zu wahren Zuschauermagneten. Doch wie gut ist das Rudelgucken vor der Großleinwand für Menschen mit …
Konzepts „Public Viewing für Alle“ sorgen zudem die vielen freiwilligen helfenden Hände