Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Bundesregierung kann Copyrightreform verhindern

https://www.dbjr.de/artikel/bundesregierung-kann-copyrightreform-verhindern

Die Bundesregierung unterstützt die Kampagne #ForTheWeb, mit der die World Wide Web Foundation ein freies, offenes und sicheres Web fordert. Das verkündete Dorothee Bär als Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. „Wer #ForTheWeb unterstützt, muss eigentlich die Copyright-Reform der Europäischen Union ablehnen“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Deutschen Bundesregierung hat es aktuell die österreichische Ratspräsidentschaft in der Hand

Digitalpakt Schule mit falschem Ansatz

https://www.dbjr.de/artikel/digitalpakt-schule-mit-falschem-ansatz

Der Bundesrat hat den Weg für den Digitalpakt Schule frei gemacht.Milliarden werden vom Bund vor allem für die technische Ausstattung auf 16 Bundesländer und zehntausen Schulen verteilt. „Das gleicht dem Prinzip Gießkanne in der Wüste und ist nicht zu Ende gedacht“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Und es ist für die Allgemeinheit sinnvoller als eine Hand voll Tablets und digitale

Wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/wichtiger-schritt-zur-bekaempfung-der-kinder-und-jugendarmut

Die Bundesregierung hat das Starke-Familien-Gesetz beschlossen. Als nächstes müssen sich Bundestag und Bundesrat damit befassen. Wir finden: Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt zur Bekämfung der Kinder- und Jugendarmut. Es ist aber nicht konsequent genug.
Angeboten der Jugendarbeit flächendeckend unbürokratisch durch die öffentliche Hand

Abschlusskonferenz zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/abschlusskonferenz-zur-zukunft-der-kinder-und-jugendhilfe

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen Abschlussbericht zum Reformprozess des SGB VIII vorgelegt. Wir waren Mitglied der Arbeitsgruppe zu dieser Reform. Der Bericht enthält wichtige Forderungen und dient aus unserer Sicht als Grundlage für das weitere Gesetzgebungsverfahren. 
Stärkung von Pflege- und Heimkindern Mehr Prävention vor Ort Hilfen aus einer Hand

30 Jugendverbandler*innen hospitierten bei der SPD-Bundestagsfraktion

https://www.dbjr.de/artikel/30-jugendverbandlerinnen-hospitierten-bei-der-spd-bundestagsfraktion

30 junge Menschen aus den Jugendverbänden haben vom 12. bis 17. Mai 2024 am Hospitationsprogramm der SPD-Bundestagsfraktion teilgenommen. Die Hospitationswoche wird in Kooperation mit dem Bundesjugendring für junge, engagierte Menschen aus jugendverbandlichen Strukturen durchgeführt und bietet diesen die Möglichkeit, eine Woche eine*n SPD-Abgeordnete*n für eine Sitzungswoche zu begleiten und einen exklusiven Einblick in die parlamentarischen Abläufe des Bundestages zu erhalten.
Auch für die Abgeordneten selbst ist der Besuch ein Gewinn: Sie können aus erster Hand

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-r-konsum-und-produktion

Natürliche Ressourcen regenerieren sich beständig. Die Menschheit hat rechnerisch aber bereits nach sieben Monaten alle Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann.Unser ökologischer Fußabdruck ist also zu groß. In Deutschland verbrauchen wir jährlich 5,5 globale Hektar pro Bürger*in – statt der 2,2 verfügbaren. Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 daher alle natürlichen Ressourcen nachhaltig bewirtschaften. Gleichzeitig soll die Nahrungsmittelverschwendung halbiert werden.
Methode zum ökologischen Hand– und Fußabdruck des Landesjugendwerks der AWO NRW

Die Jugendarmut wächst 

https://www.dbjr.de/artikel/die-jugendarmut-waechst

Das Armutsrisiko junger Menschen steigt und steigt. Aktuell zeigen das der Monitor Jugendarmut 2018 der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit sowie der Datenreport 2018 des Statistischen Bundesamtes. „Die Bundesregierung muss noch in dieser Amtszeit den Grundstein für einen Plan zur Bekämpfung der Jugendarmut legen“, fordert unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Angeboten der Jugendarbeit muss flächendeckend unbürokratisch durch die öffentliche Hand