Portrait – Chocolatier – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-chocolatier
Kevin Kugel, Chocolatier
Die Kakaobohnen werden von Hand sortiert und danach geröstet.
Kevin Kugel, Chocolatier
Die Kakaobohnen werden von Hand sortiert und danach geröstet.
Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
Ende eine große Wirkung haben.“ Text: Nora Chin Foto: Müller Lernen mit Hirn, Hand
Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen wurden am 12. Juni 2024 für ihre Projekte ausgezeichnet.
Kunststoffteile, 6 Elektromotoren, Schrauben, Muttern und Federn erlauben es der Hand
Markus Gabriel ist einer der gefragtesten Philosophen Deutschlands. Schon mit 29 Jahren wurde er als Professor für Philosophie an die Universität Bonn berufen. Dort entwickelte der Erkenntnistheoretiker den Neuen Realismus. Gabriel ist ein Denker, der seine Ideen auch in die Tat umsetzen will.
Wir müssen das Heft in die Hand nehmen und uns eine bessere Zukunft vorstellen.
einem Gemüse, das zwischen April und Juni aufwendig geerntet wird – einzeln per Hand
Matthias Berg brilliert als Hornist, holte als Sportler 27 Medaillen bei Paralympics und Weltmeisterschaften und war Stellvertreter des Esslinger Landrats. Heute ist der Jurist ein gefragter Moderator und Coach. Er kam mit einer Contergan-Behinderung zur Welt.
„Als Kind kam ich zum Horn, weil ich drei Finger an jeder Hand habe und das Horn
Das Thema des Interviews mit Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, ist die Frage, was Stiftung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der Zivilgesellschaft leisten können. Theresia Bauer ist überzeugte Optimistin und sagt, wenn Menschen ihre Wirksamkeit in der demokratischen Gesellschaft erleben, dann stärkt das die gesellschaftliche Resilienz und die Demokratie.
jüngst evaluierten Stiftung und haben damit gleich einen Hausaufgabenzettel an die Hand
Es gibt keine Freiheit ohne Sicherheit, keine Sicherheit ohne Freiheit. Wie bringen wir diese beiden Prinzipien in die richtige Balance? Eine Betrachtung.
sei der „Leviathan“ – der starke, allmächtige Staat, der mit seiner strafenden Hand
Wo entsteht Zuversicht? Was gibt Vertrauen in die Zukunft? Wo finden sich positive Bilder, die Gemeinschaft, Gelassenheit und Gelingen zeigen? Das haben wir zehn Fotografinnen und Fotografen aus dem Südwesten gefragt. Ein optimistischer Blick auf Baden-Württemberg 2025.
Das Beeindruckende für uns war, wie akribisch hier noch per Hand gearbeitet wird
Das Handwerk gilt oft als Rückzugsort für altbewährte Traditionen, nicht als Innovationslabor. Aber das ist ein Irrtum. Die Zukunft entsteht auch in Werkstätten – ganz besonders in Baden-Württemberg.
einer Welt, in der die Dinge noch in monatelanger Arbeit Stück für Stück mit der Hand