Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Deutschland hat G7-Präsidentschaft übernommen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutschland-hat-g7-praesidentschaft-uebernommen-614272

Am 1. Juli 2014 hat Deutschland die Präsidentschaft über die Treffen der G7, der sieben wirtschaftlich bedeutendsten Industriestaaten übernommen. Bis Ende 2015 führt Bundesbankpräsident Jens Weidmann gemeinsam mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die Beratungen der G7-Finanzminister und Notenbank­gouverneure.
In ihren Händen liegen die Organisation sowie die Agenda des Gipfels. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BaFin und Bundesbank veranstalten Branchentreff BaFinTech | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bafin-und-bundesbank-veranstalten-branchentreff-bafintech-891160

Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und der digitale Euro – beim Branchentreffen BaFinTech haben die Bundesbankvorstände Joachim Wuermeling und Burkhard Balz über Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bankgeschäften und digitales Zentralbankgeld gesprochen. Das Format BaFinTech richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter der Finanzindustrie.
welches in der Nutzung von Krypto-Token und Stablecoins liegen kann, nicht in den Händen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex für den Devisenmarkt aktualisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verhaltenskodex-fuer-den-devisenmarkt-aktualisiert-665322

Die Mitglieder des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), darunter auch die Deutsche Bundesbank, haben ihre Bindungserklärungen zum internationalen Verhaltenskodex für den Devisenmarkt erneuert. Der Verhaltenskodex, der einen robusten, fairen, liquiden, offenen und angemessen transparenten Devisenmarkt fördern soll, war im Juli 2021 überarbeitet und ergänzt worden. „Mit den Bindungserklärungen unterstreichen die ESZB-Mitglieder, dass die Verhaltensgrundsätze eine bedeutende Rolle für die Sicherstellung der Integrität und das Funktionieren des Devisenhandels spielen“, heißt es in einer Pressemitteilung der EZB.
ge­recht zu wer­den und um wei­ter­hin re­le­van­te Ori­en­tie­rungs­hil­fen und Hand­lungs­prin­zi­pi­en

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB startet Umfrage zu den Themen für neue Euro-Banknoten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-startet-umfrage-zu-den-themen-fuer-neue-euro-banknoten-912718

Die Europäische Zentralbank (EZB) lädt alle Europäerinnen und Europäer dazu ein, über die Themen für die nächste Serie von Euro-Banknoten abzustimmen. In der Zeit vom 10. Juli bis zum 31. August 2023 können alle Interessierten aus dem Euroraum dazu an einer Umfrage auf der EZB-Website teilnehmen.
Kultur Europäische Werte im Spiegel der Natur Flüsse: Wasser des Lebens in Europa Hände

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Notenbankfähige Sicherheiten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/notenbankfaehige-sicherheiten

Zur Be­si­che­rung aller Kre­dit­ge­schäf­te ver­langt das Eu­ro­sys­tem gemäß Ar­ti­kel 18.1 der Sat­zung des Eu­ro­päi­schen Sys­tems der Zen­tral­ban­ken (ESZB) von den Ge­schäfts­part­nern die Be­reit­stel­lung von no­ten­bank­fä­hi­gen Si­cher­hei­ten in aus­rei­chen­der Höhe. Um als no­ten­bank­fä­hig ein­ge­stuft zu wer­den, müs­sen die Ver­mö­gens­wer­te eine Viel­zahl von Zu­las­sungs­kri­te­ri­en er­fül­len.
De­zem­ber 2014 über die Um­set­zung des geld­po­li­ti­schen Hand­lungs­rah­mens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/25-jahre-deutsch-deutsche-waehrungsunion-664522

Der 1. Juli 1990 markierte den Tag als die D-Mark die offizielle Währung in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik und zu einem Symbol der deutschen Einheit wurde. Der Bundesbank kam bei der Währungsumstellung eine entscheidende Rolle zu.
Viele konnten es kaum erwarten, das neue Geld in den Händen zu halten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden