Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Weidmann: Die Geldpolitik braucht wieder mehr Spielraum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-die-geldpolitik-braucht-wieder-mehr-spielraum-775634

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht im Brexit und dem Handelskonflikt zwischen den USA und China die größten Gefahren für das deutsche Wachstum. In einer Rede in Mannheim appellierte er an die Politik, die Konflikte zu lösen.
Damit Handeln und Haften in einer Hand liegen und Fehlanreize vermieden werden, müssten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geduld in der Geldpolitik zahlt sich aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geduld-in-der-geldpolitik-zahlt-sich-aus-665116

Nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann muss den bisher ergriffenen geldpolitischen Maßnahmen genügend Zeit gegeben werden zu wirken. Außerdem sei zu beachten, dass der gegenwärtige Anstieg der Inflation automatisch zu niedrigeren Realzinsen und damit zu einer expansiveren monetären Ausrichtung führe, sagte er bei einer Rede in Amsterdam.
während die Fiskal- und Wirtschaftspolitik der Länder weiterhin allein in nationaler Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank lockt viele Besucher zum „EinBlick“ in Berlin | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-lockt-viele-besucher-zum-einblick-in-berlin-664512

Großes Interesse an der Bundesbank in der Hauptstadt: Mehrere tausend Besucher sind am 27. Juni zum Tag der offenen Tür in die Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg gekommen. Unter den Highlights: ein echter Goldbarren zum Anfassen.
diskutieren Zahlreiche Besucher nutzten den Tag der offenen Tür, um sich aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Kapitel in Tokio: Erfahrung trifft auf frische Ideen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/neues-kapitel-in-tokio-erfahrung-trifft-auf-frische-ideen-954896

Neues Team in Tokio: Die Repräsentanz der Deutschen Bundesbank startet mit frischem Schwung ins Jahr 2025. Dr. Eugen Cleveland und Dr. Coletta Frenzel Baudisch bringen Erfahrung und neue Impulse in die internationale Zusammenarbeit.
Cleveland kennt die internationale Repräsentation der Bundesbank bereits aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Investitions­tätigkeit in den Euro-Ländern erholt sich nur langsam | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/investitions-taetigkeit-in-den-euro-laendern-erholt-sich-nur-langsam-664744

In den meisten Euro-Ländern bleibt die Investitions­tätigkeit bislang weit hinter dem Vorkrisenstand zurück. Das geht aus dem jüngsten Monatsbericht der Bundesbank hervor. Zwar haben einige der zwischenzeitlich bremsenden Faktoren wie etwa schwierige Finanzierungs­bedingungen an Bedeutung verloren. Die verschlechterten Wachstum­sperspektiven lasten aber auf dem Investitionsklima.
dazu beigetragen, dass sich Unternehmen, private Haushalte und die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Geldmuseum eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neues-geldmuseum-eroeffnet-643874

Die Bundesbank hat ihr neues Geldmuseum eröffnet. Die Ausstellung wurde völlig neu konzipiert und umfassend erweitert. „Wir wollen anschaulich über Geld, seine Geschichte und die Aufgaben moderner Zentralbanken informieren“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Eröffnung. Seit dem 17. Dezember 2016 ist das Geldmuseum für das Publikum zugänglich.
schwerer Goldbarren aus dem Bestand der Deutschen Bundesbank, den die Besucher in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Auslandsvermögen legt deutlich zu | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsches-auslandsvermoegen-legt-deutlich-zu-665480

Das deutsche Auslandsvermögen ist im vergangenen Jahr netto um 231 Milliarden Euro gewachsen. Ende 2016 belief es sich damit netto auf 1709 Milliarden Euro. Hauptursache für den Zuwachs waren Netto-Kapitalexporte, die in erster Linie den Leistungsbilanzüberschuss im vergangenen Jahr reflektieren.
Sie gaben erneut vor allem langfristige Schuldverschreibungen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue thematische Serien am Start „Climate Change and Central Bank” | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/neue-thematische-serien-am-start-climate-change-and-central-bank--909068

Online Vortragsserie zum Thema „Climate Change and Central Banks“ lief bis Mitte Mai. Ab 2024 neue Serien zu „The digital Euro“ und „Cash Management“.
Fachdozent im ZiZ, organisiert diese Serie und weiß: Dieses Thema liegt einfach auf der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden