Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Cornelia Schleime, Frau mit Hund, 1994/95 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst/malerei-und-papierarbeiten/cornelia-schleime-frau-mit-hund-1994-95-607054

Eindringlich und auch ein wenig provokativ blickt eine junge Frau mit ihrem Hund aus dem gezeichneten Medaillonrahmen. Offensichtlich nach einer fotografischen Vorlage entstanden, wirkt das Porträt vor allem durch die farbliche Verfremdung künstlich und wie aus der Zeit gefallen.
sich nicht zur Schau, sondern hält die Fäden der Selbstdarstellung sicher in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen Alexanders | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/im-namen-alexanders-607418

Der makedonische König Alexander der Große gilt bis heute als großer Feldherr und Eroberer. An der Spitze seiner Armee marschierte er in das Persische Reich ein, das größte und mächtigste seiner Zeit, das sich von der östlichen Mittelmeerküste bis zum indischen Subkontinent erstreckte.
In der rechten Hand hält sie einen Siegeszweig und in der linken Hand die Flaggenstange

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über uns | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/ueber-uns/ueber-uns-607672

Das Zentrum für internationalen Zentralbankdialog der Deutschen Bundesbank pflegt den fachlichen Austausch mit Zentralbanken und Währungsbehörden weltweit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur internationalen Währungs- und Finanzstabilität.
In unserem Film berichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus erster Hand über ihre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ankaufprogramm für Unternehmens­anleihen beginnt im Juni | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ankaufprogramm-fuer-unternehmens-anleihen-beginnt-im-juni-664864

Die Europäische Zentralbank hat technische Details zum Ankaufprogramm von Unternehmensanleihen veröffentlicht. Sechs Notenbanken des Eurosystems, darunter die Bundesbank, setzen das sogenannte CSPP um.
Dies gilt allerdings nicht für Anleihen von Unternehmen in öffentlicher Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr falsche Banknoten in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mehr-falsche-banknoten-in-deutschland-664586

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2015 mehr falsche Euro-Banknoten sichergestellt. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2014 stieg die Zahl der Fälschungen um 31 Prozent. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland sei das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau, sagte Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele. Besonders häufig wurden 20- und 50-Euro-Scheine gefälscht.
Die Chance, einmal eine falsche Note in der Hand zu halten, ist daher sehr gering

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden