Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/55-konstanzer-seminar-nagel-ueber-den-neuen-geldpolitischen-handlungsrahmen-im-eurosystem-932606

Wie ist der EZB-Rat zu seinem neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems gekommen? Nach welchen Grundsätzen wird sich die Umsetzung der Geldpolitik künftig richten? Darüber sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim 55. Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik.
halten und die Geldmarktaktivität zu fördern, das geht leider nicht zwangsläufig Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The Banking Sector and the State | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/konferenzen/the-banking-sector-and-the-state-635320

Department of International Institutional Comparisons of the Ifo Institute for Economic Research, CESifo and the Deutsche Bundesbank Conference will hold a conference on „The Banking Sector and the State“ in Munich, 14. – 15.09.2012.
On the other hand, banks usually hold large sovereign exposures, which helped countries

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nr. 03: Umlauf von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/geld-und-kapitalmaerkte/wertpapieremissionen/nr-03-umlauf-von-schuldverschreibungen-inlaendischer-emittenten-650620

Informationen über Wertpapieremissionen und -investments, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen. Statistiken über den Bestand außerbörslich gehandelter Derivate und verwendete Zahlungsinstrumente.
inländischer Inhaberschuldverschreibungen zu Nominalwerten / Anleihen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amtswechsel in Moskau | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/amtswechsel-in-moskau-809318

Britta Weinmann ist neue Repräsentantin der Bundesbank in der Deutschen Botschaft in Moskau. Weinmann, die zuvor in der Hauptverwaltung in Hessen in der Bankenaufsicht gearbeitet hatte, übernahm die Position in der russischen Hauptstadt am 1. August von Sven Redel.
Einbindung in den Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) hat Weinmann aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann und Mauderer: Klimaschutz ist für Notenbanken sehr bedeutendes Thema | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-und-mauderer-klimaschutz-ist-fuer-notenbanken-sehr-bedeutendes-thema--812586

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Bundesbankvorstandmitglied Sabine Mauderer können Notenbanken einen Beitrag zu einem nachhaltigen Finanzsystem leisten. Beide warnten auf einer Konferenz in Frankfurt am Main jedoch davor, die Geldpolitik mit umweltpolitischen Zielen zu überfrachten.
Bundesbank als Fiskalagent Portfolios für externe Mandatsgeber der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Hohe Leistungsbilanz­überschüsse spiegeln lockere Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-hohe-leistungsbilanz-ueberschuesse-spiegeln-lockere-geldpolitik-665598

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, dem hohen Überschuss der deutschen Leistungsbilanz zu viel Bedeutung beizumessen. Dieser spiegele auch die sehr lockere Geldpolitik im Euroraum wider, sagte Weidmann auf einer Konferenz von Bundesbank und Internationalem Währungsfonds in Frankfurt am Main.
Geldpolitik der EZB dazu beigetragen, dass die Zinseinsparungen für die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-setzt-aufschwung-fort-664738

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Getrieben von einer starken Konsumentwicklung wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt gegenüber 2014 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 1,7 %.
Auch die Investitionen legten zu: Unternehmen und öffentliche Hand investierten im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden