Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Podiumsdiskussion zu 20 Jahren Euro-Bargeld in Stuttgart | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/podiumsdiskussion-zu-20-jahren-euro-bargeld-in-stuttgart-888336

In einer Paneldiskussion in Stuttgart zum Thema „20 Jahre Euro-Bargeld“ ging es nicht nur um den Blick zurück, sondern auch um die Entwicklung und die Zukunft der gemeinsamen Währung.
Universität Hohenheim waren zunächst misstrauisch, als sie erstmals das neue Geld in den Händen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädliche Nebenwirkungen durch unkonventionelle Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaedliche-nebenwirkungen-durch-unkonventionelle-geldpolitik-665148

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat zu besonderer Vorsicht beim Einsatz unkonventioneller geldpolitischer Instrumente gewarnt. „Diese Mittel sind mit mehr schädlichen Nebenwirkungen verbunden als die Standardwerkzeuge der Geldpolitik“, sagte Weidmann bei einem Bankenkongress in Frankfurt am Main.
„Den Schlüssel dazu hält die Politik in Händen„, sagte Weidmann.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Notenbankfähige Sicherheiten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/notenbankfaehige-sicherheiten/notenbankfaehige-sicherheiten-602254

Zur Be­si­che­rung aller Kre­dit­ge­schäf­te ver­langt das Eu­ro­sys­tem gemäß Ar­ti­kel 18.1 der Sat­zung des Eu­ro­päi­schen Sys­tems der Zen­tral­ban­ken (ESZB) von den Ge­schäfts­part­nern die Be­reit­stel­lung von no­ten­bank­fä­hi­gen Si­cher­hei­ten in aus­rei­chen­der Höhe. Um als no­ten­bank­fä­hig ein­ge­stuft zu wer­den, müs­sen die Ver­mö­gens­wer­te eine Viel­zahl von Zu­las­sungs­kri­te­ri­en er­fül­len.
De­zem­ber 2014 über die Um­set­zung des geld­po­li­ti­schen Hand­lungs­rah­mens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden