Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Leichte Sprache | BMZ

https://www.bmz.de/leichte-sprache

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen. Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Symbol-Bild: Eine Hand

Deutschland setzt auf bessere Absicherung von Landrechten für effektiven Dürreschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbodenkonferenz-in-saudi-arabien-239726

Ab heute treffen sich Vertreter*innen von rund 200 Staaten in Riad, Saudi-Arabien, zur 16. Weltbodenkonferenz – offiziell Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Wüstenbildung und Dürre (UNCCD). Die deutsche Delegation wird von Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ), geleitet. Eine deutsche Priorität in Riad ist die bessere Absicherung von Landrechten.
Teilen Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Eine Hand

Great Green Wall Initiative | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/great-green-wall-initiative

Die Great Green Wall Initiative setzt sich für die Wiederherstellung und den Erhalt gesunder Böden, Wälder und biologischer Vielfalt ein, um die Widerstandsfähigkeit in der Sahelregion zu stärken. Die Initiative soll einen Beitrag dazu leisten, die Ernährungssicherheit in den betroffenen Gemeinden zu erhöhen, die Klimaresilienz zu steigern und nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen zu schaffen.
Engagement Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Eine Hand

Deutschland macht sich mit internationalen Jugendvertreter*innen am UN-Standort Bonn für gesunde Böden als Lebensgrundlage stark | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-215534

Zum Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am Montag, 17. Juni 2024, setzt Deutschland als Gastgeber der offiziellen Feierlichkeiten am UN-Standort Bonn ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust an fruchtbaren Böden.
erneuerbare Ressource Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Eine Hand