Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Weltbildungsbericht: Bedeutung von Führungskräften in der Bildung hervorgehoben | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbildungsbericht-rolle-von-fuehrungskraeften-247054

Heute wird in Berlin die deutschsprachige Kurzfassung des UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Unter dem Titel „Leadership in der Bildung“ zeigt der Bericht, wie Führungskräfte Veränderungen im Bildungswesen anstoßen und Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen stärken können.
UNESCO-Kommission Maria Böhmer unterstreicht: „Der Schlüssel zu guter Bildung liegt in den Händen

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
hatten 2022 mehr als zwei Milliarden Menschen keine Möglichkeit, sich zu Hause die Hände

Frauenrechte und Gender | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Grundpfeiler einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Doch noch sind weltweit sehr viele Menschen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen: Gesetzliche Einschränkungen, soziale Normen und Strukturen und traditionelle Rollenbilder hindern sie daran, sich frei zu entfalten und gleichberechtigt am politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben.
Bildinformationen ausblenden Symbolfoto: Eine Frau hält abwehrend und um sich zu schützen ihre Hände

Global Gateway – ein Jahr im Einsatz: Wie kann man mit dem Privatsektor zusammenarbeiten? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221130-rede-svenja-schulze-global-gateway-135920

Lieber Thorsten, sehr geehrte Damen und Herren, wenn ein Mädchen in Tansania abends keine Hausaufgaben machen kann, weil der Strom für Licht fehlt, dann ist das ungerecht. Wenn Menschen in Ghana stundenlang zum Brunnen laufen müssen, weil es keine Wasserversorgung in ihrem Ort gibt, dann ist das ungerecht. Wenn kranke Menschen in Nigeria an Covid sterben, weil es nicht genügend Pflegepersonal gibt, dann ist das nicht nur ungerecht, sondern unerträgli
Alle Partner*innen müssen gemeinsam mitanpacken, denn wir brauchen alle Hände an

Global Gateway – ein Jahr im Einsatz: Wie kann man mit dem Privatsektor zusammenarbeiten? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221130-rede-svenja-schulze-global-gateway-135920

Lieber Thorsten, sehr geehrte Damen und Herren, wenn ein Mädchen in Tansania abends keine Hausaufgaben machen kann, weil der Strom für Licht fehlt, dann ist das ungerecht. Wenn Menschen in Ghana stundenlang zum Brunnen laufen müssen, weil es keine Wasserversorgung in ihrem Ort gibt, dann ist das ungerecht. Wenn kranke Menschen in Nigeria an Covid sterben, weil es nicht genügend Pflegepersonal gibt, dann ist das nicht nur ungerecht, sondern unerträgli
Alle Partner*innen müssen gemeinsam mitanpacken, denn wir brauchen alle Hände an

Entwicklungsministerium gibt Mittel für UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge frei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-gibt-mittel-fuer-unrwa-frei-188030

Nach dem brutalen Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober hatte Entwicklungsministerin Svenja Schulze eine Überprüfung des deutschen Entwicklungs-Engagements in den palästinensischen Gebieten angekündigt.
sichergestellt, dass Mittel direkt bei den Bedürftigen ankommen und nicht in die Hände

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-auf-der-weltklimakonferenz-in-dubai-195062

Morgen beginnt die 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai unter der Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt wird der World Climate Action Summit stattfinden, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Die wichtigste Aufgabe für die diesjährige Weltklimakonferenz ist die Globale Bestandsaufnahme (Global Stocktake oder GST). Gemäß dem Übereinkommen von Paris wird dabei zum ersten Mal geprüft, wo die Vertragsstaaten beim Klimaschutz stehen.
Die grüne Dynamik ist auf allen Kontinenten mit Händen zu greifen.

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-auf-der-weltklimakonferenz-in-dubai-195062

Morgen beginnt die 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai unter der Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt wird der World Climate Action Summit stattfinden, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Die wichtigste Aufgabe für die diesjährige Weltklimakonferenz ist die Globale Bestandsaufnahme (Global Stocktake oder GST). Gemäß dem Übereinkommen von Paris wird dabei zum ersten Mal geprüft, wo die Vertragsstaaten beim Klimaschutz stehen.
Die grüne Dynamik ist auf allen Kontinenten mit Händen zu greifen.