Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

300.000 Unterstützungsangebote für bessere Bleibeperspektive, freiwillige Rückkehr und Reintegration | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/programm-perspektive-heimat--83562

Ein Job als Elektriker oder die Eröffnung eines neuen Restaurants – wie gelingt der Neuanfang im Herkunftsland am besten? Und welche beruflichen Möglichkeiten bietet das eigene Heimatland für alle diejenigen, die überlegen, in Europa eine ungewisse Zukunft zu suchen? Antworten und Lösungen auf diese Fragen will das BMZ-Programm „Perspektive Heimat“ liefern.
zu den Hauptgründen dafür, dass sich junge Leute in Entwicklungsländern in die Hände

Jennifer Makumbi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/afrika-strategie-veranstaltungen/jennifer-makumbi-rede-146466

Vielen Dank für die Gelegenheit, hier heute über Afrika sprechen zu dürfen. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ein europäisches Land anerkennt, dass Afrika massiv falsch dargestellt worden ist. Für mich symbolisiert das eine neue Haltung und den Beginn einer sinnhafteren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Erst trennten sie die afrikanischen Hände ab, dann schnitten sie die Beine ab und

Potenziale für nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/kernthema-ausbildung-und-nachhaltiges-wachstum-fuer-gute-jobs-11222

Der Bergbau ist zwar eine der wichtigsten Einnahmequellen der Demokratischen Republik Kongo. Sein Potenzial für eine inklusive und menschenrechtskonforme wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes wird bislang jedoch so gut wie nicht genutzt.
den Minen bauen Hunderttausende Menschen mit einfachsten Mitteln – oft mit bloßen Händen

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/unrwa

Das UNRWA wurde 1949 von der UN-Generalversammlung mit dem Mandat gegründet, Schutz und Versorgung für Hunderttausende von Menschen bereitzustellen, die nach dem Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 ihre Heimat verloren hatten. Seither unterstützt UNRWA registrierte Palästina-Flüchtlinge mit Gesundheitszentren, Schulen, Trinkwasser, beruflicher Weiterbildung und weiterer Basisversorgung (unter anderem Abfallentsorgung).
sichergestellt, dass Mittel direkt bei den Bedürftigen ankommen und nicht in die Hände

Afrika und Asien: Hygienemaßnahmen, Aufklärung, Impfangebote | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sondermittel-impfstofflogistik/beispiel-afrika-asien-181476

Weltweit haben 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu geeigneten Sanitäreinrichtungen. Häufig fehlt auch das Wissen darüber, wie wichtig Hygiene ist und wie Infektionsschutz, etwa in Schulen, umgesetzt werden kann – insbesondere in Anbetracht einer globalen Pandemie wie Corona.
sich mit einem Alltagsproblem konfrontiert: Sie konnten sich noch nicht einmal die Hände

Weltbildungsbericht: Bedeutung von Führungskräften in der Bildung hervorgehoben | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbildungsbericht-rolle-von-fuehrungskraeften-247054

Heute wird in Berlin die deutschsprachige Kurzfassung des UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Unter dem Titel „Leadership in der Bildung“ zeigt der Bericht, wie Führungskräfte Veränderungen im Bildungswesen anstoßen und Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen stärken können.
UNESCO-Kommission Maria Böhmer unterstreicht: „Der Schlüssel zu guter Bildung liegt in den Händen

Überwindung der weiblichen Genitalverstümmelung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gewalt-gegen-frauen-und-maedchen/fgm-weibliche-genitalverstuemmelung

Weltweit leben mindestens 200 Millionen Frauen und Mädchen mit den psychischen, körperlichen und sozialen Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung. Jedes Jahr sind weitere drei Millionen Mädchen bedroht.
Bildinformationen ausblenden Symbolfoto: Eine Frau hält abwehrend und um sich zu schützen ihre Hände