Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine Rede anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ gehalten. Sie hob die Bedeutung eines starken Bewusstseins für Umwelt- und Verbraucherschutz hervor.
Und warum nicht Second-Hand-Mode ausprobieren oder Kleidung mit anderen tauschen?

BMUV: Green IT: Produkte und öffentliches Beschaffungswesen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/konsum-und-produkte/produktbereiche/green-it/green-it-produkte-und-oeffentliches-beschaffungswesen

Green IT setzt auf einen bewussten Umgang mit Energieverbräuchen und Ressourcen, das heißt der Energieeffizienz und Ressourcensparsamkeit. Ein kreislauffähiges Produktdesign sorgt für die Reparier- und Recyclingfähigkeit von Green IT.
das Thema „Produktneutrale und umweltfreundliche Beschaffung für die öffentliche Hand

BMUV: Bundesumweltministerin Lemke eröffnet Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-lemke-eroeffnet-kompetenzzentrum-natuerlicher-klimaschutz

Bundesumweltministerin Lemke hat das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) eröffnet. Damit geht das im Frühjahr 2023 von der Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz in die Umsetzungsphase.
Aktionsprogramms weiter vorantreiben, für das wir bis 2026 vier Milliarden Euro in die Hand

BMUV: Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschlands-beitrag-zur-weltklimakonferenz-in-aegypten-ambition-und-solidaritaet

In den kommenden zwei Wochen werden Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten bei der COP 27 in Sharm El-Sheikh verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität.
Dabei hat die Menschheit alle nötigen Instrumente in der Hand, um die Klimakrise

BMUV: Rede von Bundesministerin Steffi Lemke zur Eröffnung des 16. Zukunftsforums ländliche Entwicklung „Land.Kann.Klima“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesministerin-steffi-lemke-zur-eroeffnung-des-16-zukunftsforums-laendliche-entwicklung-landkannklima

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf dem „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ eine Rede gehalten. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist „Land.Kann.Klima“.
Dafür nehmen wir viel Geld in die Hand: Bis 2026 wird die Bundesregierung vier Milliarden

BMUV: Eckpunkte der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallpolitik/uebersicht-kreislaufwirtschaftsgesetz/eckpunkte-der-novellierung-des-kreislaufwirtschaftsgesetzes-krwg

Mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) wird die EU-Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt und das bestehende deutsche Abfallrecht umfassend modernisiert.
Umsetzung wird flankiert durch neue Vorgaben für die Beschaffung der öffentlichen Hand

BMUV: Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bilanz-der-co2-emissionen-fuer-das-jahr-2024-und-die-projektionsdaten-fuer-2025-veroeffentlicht

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht
nie hat eine Bundesregierung so viel Geld für den natürlichen Klimaschutz in die Hand

BMUV: Internationaler TEEB-Prozess

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/internationaler-teeb-prozess

Die Natur liefert den Menschen eine Vielzahl von Gütern und Leistungen, die das Fundament menschlichen Wohlergehens darstellen. Intakte Böden, Nahrung, Trinkwasser, Brennstoffe und Arzneimittel, Schutz vor Überschwemmungen und Bodenerosion sowie Klimaregulation oder Kohlenstoffspeicherung sind „Ökosystemdienstleistungen“, die uns von der Natur kostenlos bereitgestellt werden.
zum Schutz der Natur und für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung an die Hand