Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMEL – Ernährung – Gemeinschaftsverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gemeinschaftsverpflegung/gemeinschaftsverpflegung.html?nn=3768

Täglich essen Schätzungen zufolge circa 16 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, davon rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen. Sie alle sollen die Wahl haben, sich für ein gesundes und nachhaltiges Essen zu entscheiden.
Maßnahmen zur Ernährungsbildung immer dann besonders erfolgreich sind, wenn sie Hand

BMEL – Ernährung – Gemeinschaftsverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gemeinschaftsverpflegung/gemeinschaftsverpflegung.html

Täglich essen Schätzungen zufolge circa 16 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, davon rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen. Sie alle sollen die Wahl haben, sich für ein gesundes und nachhaltiges Essen zu entscheiden.
Maßnahmen zur Ernährungsbildung immer dann besonders erfolgreich sind, wenn sie Hand

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Digital vernetzt auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/mud-smarte-landregionen.html

Das Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ unterstützt Landkreise bei der Erstellung einer Digitalstrategie sowie der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für Probleme im ländlichen Raum. Best practice-Lösungen werden auf einem Marktplatz gesammelt, so dass alle deutschen Landkreise von den digitalen Ideen zur Verbesserung der Daseinsvorsorge profitieren.
profitiert von digitaler Vernetzung Vernetzung, Steuerung und Unterstützung aus einer Hand

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Digital vernetzt auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/mud-smarte-landregionen.html?nn=69168

Das Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ unterstützt Landkreise bei der Erstellung einer Digitalstrategie sowie der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für Probleme im ländlichen Raum. Best practice-Lösungen werden auf einem Marktplatz gesammelt, so dass alle deutschen Landkreise von den digitalen Ideen zur Verbesserung der Daseinsvorsorge profitieren.
profitiert von digitaler Vernetzung Vernetzung, Steuerung und Unterstützung aus einer Hand

BMEL – Pressemitteilungen – Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/115-jugendpolitisches-forum.html

Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich an diesem Wochenende über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus. Dafür kommen rund 50 junge Menschen auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für zwei Tage zum Jugendpolitischen Forum im Berliner Dienstsitz des Ministeriums zusammen. Die Ergebnisse sollen in den Transformationsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Agar- und Ernährungsbereich einfließen.
Doch die gute Nachricht ist: Wir haben es noch selbst in der Hand, unser Klima zu

BMEL – Pressemitteilungen – Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/115-jugendpolitisches-forum.html?nn=1566

Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich an diesem Wochenende über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus. Dafür kommen rund 50 junge Menschen auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für zwei Tage zum Jugendpolitischen Forum im Berliner Dienstsitz des Ministeriums zusammen. Die Ergebnisse sollen in den Transformationsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Agar- und Ernährungsbereich einfließen.
Doch die gute Nachricht ist: Wir haben es noch selbst in der Hand, unser Klima zu

BMEL – Pressemitteilungen – Nick: Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette stärken

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/107-milchkonferenz.html

Mehr Tierschutz, mehr Nachhaltigkeit, eine stärkere regionale Wertschöpfung – die Milcherzeugung steht im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen und globaler Herausforderungen zahlreichen Anforderungen, aber auch neuen Chancen gegenüber. Auf der Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) diskutierten am Donnerstag mehr als 250 Milcherzeugerinnen und -erzeuger sowie an der Milcherzeugung, -verarbeitung und -vermarktung interessierte Teilnehmende in Berlin über die Zukunft der Milchviehhaltung.
Gemeinsam haben wir es in der Hand, uns zukunftsfest aufzustellen.