Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMEL – Pressemitteilungen – Pakt gegen Lebensmittelverschwendung erfolgreich angelaufen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/137-pakt-gegen-lebensmittelverschwendung.html?nn=1566

Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine erfolgreiche Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt. Das zeigt der „Ergebnisbericht zum Monitoring 2023“, den das für die Überprüfung der Ziele zuständige Thünen-Institut heute vorgelegt hat. Danach konnten viele Betriebe ihre Abfälle deutlich verringern – insgesamt um 24 Prozent.
Dazu erklärt Bundesminister Cem Özdemir: „Der Handel und mein Ministerium arbeiten Hand

BMEL – Ackerbau – Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/netzwerk-leitbetriebe-pflanzenbau.html

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau soll dazu beitragen, modernen biodiversitäts- und umweltschonenden Pflanzenbau für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Es ist im Oktober 2021 gestartet und besteht aktuell aus fast 100 konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben.
Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.

BMEL – Pressemitteilungen – G20-Agrarministerinnen und -minister beraten in Brasilien über Hunger und Armut, Klimakrise und Biodiversitätsverlust

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/093-G20.html?nn=1566

Zum Abschluss des diesjährigen Treffens der G20-Agrarministerinnen und -minister hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eine intensivere multilaterale Zusammenarbeit für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme gefordert.  „Fast jeder zehnte Mensch auf der Welt leidet an Hunger. Das Recht auf angemessene Nahrung für alle setzen wir nur um, wenn wir die unterschiedlichen Herausforderungen gemeinsam angehen. Eine nachhaltige Agrarpolitik muss Familienbetriebe und Kleinbauern unterstützen, da diese den Großteil der weltweiten Ernährung sicherstellen.“
einerseits und Maßnahmen für eine klimaangepasste Landwirtschaft andererseits können nur Hand

BMEL – Pressemitteilungen – G20-Agrarministerinnen und -minister beraten in Brasilien über Hunger und Armut, Klimakrise und Biodiversitätsverlust

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/093-G20.html

Zum Abschluss des diesjährigen Treffens der G20-Agrarministerinnen und -minister hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eine intensivere multilaterale Zusammenarbeit für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme gefordert.  „Fast jeder zehnte Mensch auf der Welt leidet an Hunger. Das Recht auf angemessene Nahrung für alle setzen wir nur um, wenn wir die unterschiedlichen Herausforderungen gemeinsam angehen. Eine nachhaltige Agrarpolitik muss Familienbetriebe und Kleinbauern unterstützen, da diese den Großteil der weltweiten Ernährung sicherstellen.“
einerseits und Maßnahmen für eine klimaangepasste Landwirtschaft andererseits können nur Hand

BMEL – Ackerbau – #ChallengeAccepted mit dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/netzwerk-leitbetriebe-challenge-accepted.html

Mit der Social-Media-Themenreihe „Challenge Accepted“ zeigen wir, wie die Betriebe aus unserem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau verschiedene Herausforderungen mit Kreativität, Mut und innovativen Lösungsansätzen individuell meistern.
Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.

BMEL – Pressemitteilungen – Pakt gegen Lebensmittelverschwendung erfolgreich angelaufen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/137-pakt-gegen-lebensmittelverschwendung.html

Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine erfolgreiche Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt. Das zeigt der „Ergebnisbericht zum Monitoring 2023“, den das für die Überprüfung der Ziele zuständige Thünen-Institut heute vorgelegt hat. Danach konnten viele Betriebe ihre Abfälle deutlich verringern – insgesamt um 24 Prozent.
Dazu erklärt Bundesminister Cem Özdemir: „Der Handel und mein Ministerium arbeiten Hand

BMEL – Pressemitteilungen – Besserer Schutz für Meeresschutzgebiete der Ostsee

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/136-ostsee.html?nn=1566

Mit einem Paket an Maßnahmen wird der Schutz sensibler Lebensräume wie Riffen und Sandbänken in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee gestärkt. Gemeinsam hatten sich das Bundesumwelt- (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) dafür eingesetzt, wirksamen Meeresschutz mit einer Perspektive für eine nachhaltige Fischerei umzusetzen. Die Europäische Kommission hat dazu Vorschläge übernommen, die Deutschland mit den EU-Nachbarstaaten der Ostsee abgestimmt hatte. Nach EU-Recht sind die Mitgliedstaaten zur Verstärkung des Meeresschutzes verpflichtet.
Mit dem Maßnahmenpaket wird sichergestellt, dass Schützen und Nutzen Hand in Hand