Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html?nn=73360

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Neben Fahrgeldern sind deshalb Zuschüsse der öffentlichen Hand zur Deckung des Fehlbetrags

BMEL – Praxisberichte – „Rendite in Lebensqualität“ – Ein Dorfladen mit Vorbildcharakter

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/otersen-dorfladen.html?nn=73360

Mit einem Dorfladen von Bürgern für Bürger beschritt Otersen 2001 neue Wege und setzte ein wichtiges Signal für die Wiederbelebung des Dorfkerns. Doch war der Dorfladen nur eine von mehreren Säulen eines Dorfentwicklungsprozesses, der von den Bürgern selbst initiiert und mit viel Engagement und Tatkraft vorangetrieben wurde.
Dorferneuerung war aber, dass wir Einwohner gelernt haben, unser Schicksal selbst in die Hand

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Neben Fahrgeldern sind deshalb Zuschüsse der öffentlichen Hand zur Deckung des Fehlbetrags

BMEL – Praxisberichte – „Rendite in Lebensqualität“ – Ein Dorfladen mit Vorbildcharakter

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/otersen-dorfladen.html

Mit einem Dorfladen von Bürgern für Bürger beschritt Otersen 2001 neue Wege und setzte ein wichtiges Signal für die Wiederbelebung des Dorfkerns. Doch war der Dorfladen nur eine von mehreren Säulen eines Dorfentwicklungsprozesses, der von den Bürgern selbst initiiert und mit viel Engagement und Tatkraft vorangetrieben wurde.
Dorferneuerung war aber, dass wir Einwohner gelernt haben, unser Schicksal selbst in die Hand

BMEL – Praxisberichte – Karte der Projekte zu Künstlicher Intelligenz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/karte-kuenstliche-intelligenz/karte_kuenstliche-intelligenz_table.html

Das BMEL fördert zur Etablierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen 36 Verbundprojekte. Auf der Deutschlandkarte sehen Sie, wo sich die jeweilige Koordinationsstelle der einzelnen Forschungsvorhaben befindet.
Das Projekt „Stadt-Land-Fluss“ nimmt dies in die Hand und wird damit den Ausbau regionaler