Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Neue Kooperationen | BFN

https://www.bfn.de/neue-kooperationen

Urbane grüne Infrastruktur lässt sich nicht immer von der Verwaltung allein entwickeln. Kooperationen mit Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft oder Wissenschaft eröffnet neue Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Stadtnatur.
Es kann mehr für die Stadtnatur erreicht werden, als wenn nur die öffentliche Hand

Maßnahmenkonzepte | BFN

https://www.bfn.de/massnahmenkonzepte

Um den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten zu verbessern, sind umfassende Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen erforderlich. Als Hintergrundinformation wurde daher Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Lebensraumtypen und Arten (in der atlantischen biogeografischen Region) entwickelt.
Bundesländern im Sinne einer fachlichen Hilfestellung alle relevanten Informationen an die Hand

Großraubtiere | BFN

https://www.bfn.de/grossraubtiere

Alle Maßnahmen, die ein konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Großraubtier ermöglichen sowie dem Erhalt und langfristigen Überleben dieser Arten dienen, können unter dem Begriff „Management“ zusammengefasst werden. Die Überprüfung der Umsetzung von Managementzielen erfolgt durch ein darauf abgestimmtes Monitoring.
der Wolf nicht wegläuft, halten Sie an, schreien Sie ihn an und klatschen in die Hände

ArKoNaVera – überregionales Artenschutzkonzept für Flussperlmuschel und Malermuschel | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/arkonavera-ueberregionales-artenschutzkonzept-fuer-flussperlmuschel-und

Malermuschel und Flussperlmuschel waren früher häufige Großmuschelarten in unseren Gewässern. Aufgrund des andauernden rapiden Rückgangs ist die Flusspermuschel heute vom Aussterben bedroht. Das Projekt „ArKoNaVera“ hat Konzepte entwickelt, die zu einem sich selbst erhaltenden Bestand dieser Großmuschelarten führen sollen.
Heute sind die wenigen noch vor­handenen rezenten Bestände aufgrund fehlender Reproduktion