Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone – Eine neue Perspektive auf Bildung – Jens Beljan | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39853-schule-als-resonanzraum-und-entfremdungszone.html

Können wir die Schule zu einem besseren Ort des Lernens und Lehrens machen? Ja, indem wir sie von einer schweigenden und feindlichen Entfremdungszone in einen vibrierenden Resonanzraum verwandeln.
Schule, sondern auch im Kindergarten, an der Universität, ja, auch Eltern – an die Hand

Erfolgreiche Teamführung im KinderGarten – Ein Reflexionsbuch für Kitaleitungen – Ursula Günster-Schöning | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/45899-erfolgreiche-teamfuehrung-im-kindergarten.html

Was ist eine gute Kitaführungskraft – und was braucht sie? Um eine hilfreiche Antwort auf diese Fragen zu finden, würde man vermutlich nicht zu allererst in der Natur suchen. Und doch bietet der Garten eine geeignete Metapher für die Teamführung im Kindergarten. Er ist eine ergiebige Inspirationsquelle für alle Kitaführungskräfte, die auf der Suche nach einem zeitgemäßen Selbstverständnis und erfolgreichen Führungsstil sind. Schließlich gedeiht eine gute Mischkultur – ergo: ein Team – nur dann, wenn sich die beteiligten Pflanzen „riechen“ können – und wenn sie sich weder im Wurzelwerk noch an den Blüten ins Gehege kommen.
. […] der Ratgeber [bietet] passgenaue Ideen, die Sie immer zwischendurch zur Hand

Praxisbuch Klassenrat – Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen, Demokratie lernen. Mit E-Book inside und Online-Material – Birte Friedrichs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49894-praxisbuch-klassenrat.html

Längst ist der Klassenrat kein Geheimtipp mehr, denn nicht nur Schüler:innen, sondern auch Lehrer:innen und ganze Schulen profitieren davon: Mithilfe der wöchentlichen Klassenratsstunde lernen Schüler:innen zum einen Kompetenzen wie Gesprächsführung und konstruktive Konfliktlösung, zum anderen gestalten sie Unterricht und Schulleben aktiv mit – auch schon in der Grundschule.
Klassenrat von oben«: Die Schüler:innen nehmen ihren Klassenrat wirklich selbst in die Hand

Die Trainingsraum-Methode – Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien – Heidrun Bründel, Erika Simon | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6001-die-trainingsraum-methode.html

Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird.Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel »Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung« ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.
Erfahrungsberichten und Kopiervorlagen geben die Autorinnen ihren Lesern alles an die Hand

Die Trainingsraum-Methode – Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien – Heidrun Bründel, Erika Simon | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5928-die-trainingsraum-methode.html

Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird.Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel »Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung« ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.
Erfahrungsberichten und Kopiervorlagen geben die Autorinnen ihren Lesern alles an die Hand

Wege in die Entwicklungspsychologie – Kindheit und Jugend – Gerd Mietzel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/38946-wege-in-die-entwicklungspsychologie.html

In keinem anderen Lebensabschnitt verändert sich der Mensch so rasant wie in Kindheit und Jugend. Inhaltlich breit, verständlich und anschaulich geschrieben, vermittelt dieses Buch einen guten Zugang zur psychologischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.
Pädagogik „Wer das Buch in der Hand gehabt hat, wird aufatmen: ab jetzt müssen Elternabende

Gute Lehrer müssen führen – Mit Schiedsrichterkarten für Ihren Unterricht – Günther Hoegg | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5046-gute-lehrer-muessen-fuehren.html

Machen Sie sich das Leben in der Schule leichter und führen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler! Aber Führen haben Sie weder im erziehungswissenschaftlichen Hauptseminar gelernt noch können Sie sich die nötigen Fähigkeiten in der grauen Theorie aneignen. Hier kommt jetzt Abhilfe:
leichter macht.« LehrerIn und Gesellschaft »Ein Buch, das man jeder Lehrkraft in die Hand