Gestaltungsrichtlinie Innenstadt https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtplanung/stadtgestaltung/gestaltungsrichtlinie-innenstadt
Gestaltungsrichtlinie für die Augsburger Innenstadt hat die Stadtverwaltung ein Instrument an der Hand
Gestaltungsrichtlinie für die Augsburger Innenstadt hat die Stadtverwaltung ein Instrument an der Hand
fachübergreifendes Zukunftskonzept für die räumliche Ordnung und Entwicklung im Freistaat an der Hand
Der Christbaum für Alle aus dem vergangenen Jahr bekommt dank der Berufsfeuerwehr Augsburg ein zweites Leben. Ganz viele Sterne wurden aus ihm gesägt. Ab sofort werden sie in der Bürgerinfo am Rathausplatz verkauft. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Die Sterne aus dem Christbaum für Alle sind ein reines Naturprodukt, das von Hand
Die Stadt Augsburg hat die Zusammenarbeit mit der Münchner Arbeitsgemeinschaft Architekturbüro Achatz + IMP Ingenieure (kurz: ARGE) im Rahmen der Theatersanierung für das Bauteil II (Neubauten Betriebsgebäude und Kleines Haus) Mitte August aus besonderem Grund gekündigt. Aus vertragsrechtlichen Gründen kann die Stadt dazu keine weiteren Angaben machen. Die ARGE hat die Kündigung akzeptiert.
allem mit Blick auf die Finanzierung des Projekts das Heft des Handelns in der Hand
Der Christbaum für Alle aus dem vergangenen Jahr bekommt dank der Berufsfeuerwehr Augsburg ein zweites Leben. Ganz viele Sterne wurden aus ihm gesägt. Ab sofort werden sie in der Bürgerinfo am Rathausplatz verkauft. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Die Sterne aus dem Christbaum für Alle sind ein reines Naturprodukt, das von Hand
Gestaltungsrichtlinie für die Augsburger Innenstadt hat die Stadtverwaltung ein Instrument an der Hand
Der Christbaum für Alle aus dem vergangenen Jahr bekommt dank der Berufsfeuerwehr Augsburg ein zweites Leben. Ganz viele Sterne wurden aus ihm gesägt. Ab sofort werden sie in der Bürgerinfo am Rathausplatz verkauft. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Die Sterne aus dem Christbaum für Alle sind ein reines Naturprodukt, das von Hand
Förderung des kreativen / ästhetischen Lernens („Lernen mit Kopf, Herz und Hand“)
Dialog der Politik, die Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen aus erster Hand
Hand in Hand von Stadt und Land – das Motto wurde facettenreich am Fachtag sichtbar