Handprints Jahrbuch 2021/22 – ALBA BERLIN Basketballteam https://www.albaberlin.de/handprints-jahrbuch-2021/22
HANDPRINT: EINE FOTOSERIE ÜBER DEN ALBA-GEIST Fotos: Jörg Brüggemann, OSTKREUZ Unsere Hände
HANDPRINT: EINE FOTOSERIE ÜBER DEN ALBA-GEIST Fotos: Jörg Brüggemann, OSTKREUZ Unsere Hände
Trotz der Ausfälle von Simone Fontecchio, Marcus Eriksson, Ben Lammers und Lorenz Brenneke (allesamt am Sprunggelenk verletzt) feiern die Albatrosse nur 48 Stunden nach der Niederlage in Mailand einen historischen Erfolg in Valencia! ALBA ist das erste deutsche Team überhaupt, das in Valencia gewinnen konnte. Und das auch dank einem neuen persönlichen Europapokal-Rekord: 17 Dreier traf das Team von Coach Aito gegen das spanische Topteam – so viele wie noch nie zuvor in einem Europapokal-Spiel (vorheriger Rekord: 15 getroffene Dreier am 17. Oktober 2018 in Limoges).
einer stärkeren Schlussphase der Gastgeber im letzten Viertel nicht mehr aus den Händen
Bounce back! Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN haben die Heimniederlage gegen Saarlouis letztes Wochenende und damit gleichzeitig die nächsten Verfolgerinnen in der DBBL abgeschüttelt: Am Sonntagnachmittag besorgten sich die Berlinerinnen einen 80:62-Auswärtssieg bei den GiroLive Panthers Osnabrück und checken damit zum Abschluss der Hinrunde hinter den Spitzenreiterinnen der Rutronik Stars Keltern auf Tabellenplatz zwei ein. Den neunten Sieg im elften Ligaspiel machte das Team gegen die nun fünftplatzierten Osnabrückerinnen mit einer blitzsauberen Performance in der zweiten Hälfte klar.
Tempo vor und verteilte am Ende acht Assists, Leoni Kreyenfeld hatte überall ihre Hände
Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Donnerstagabend gegen Roter Stern Belgrad mit 71:77 verloren. Von der ersten Minute an lieferten sich beide Teams einen harten Fight mit wenig Offensivspektakel, aber umso mehr Einsatz. Zwar gelang es dem Team von Cheftrainer Israel González bis in die Schlussphase durch einige Runs Anschluss an die Gäste zu halten, am Ende kosteten die vielen Ballverluste ALBA jedoch die Chance auf den Sieg. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Sekunden vor Spielende betrug der Rückstand vier Punkte und der Ball war in Berliner Händen
ALBA macht Schule, und ALBA ist mittlerweile auch Schule: Im vergangenen Sommer hat der Verein die Trägerschaft für das Hort- und Ganztagsprogramm an der Albert-Gutzmann-Schule im Wedding übernommen. In diesem so außergewöhnlichen Corona-Schuljahr war das gleich eine ganz besondere Herausforderung. Das hat alle Beteiligten schnell zusammenwachsen lassen. Und dabei ist viel Gutes passiert.
steht El-Ali mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof und hat alle Hände
ALBA macht Schule, und ALBA ist mittlerweile auch Schule: Im vergangenen Sommer hat der Verein die Trägerschaft für das Hort- und Ganztagsprogramm an der Albert-Gutzmann-Schule im Wedding übernommen. In diesem so außergewöhnlichen Corona-Schuljahr war das gleich eine ganz besondere Herausforderung. Das hat alle Beteiligten schnell zusammenwachsen lassen. Und dabei ist viel Gutes passiert.
steht El-Ali mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof und hat alle Hände
Eins zu null! Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN sind am Freitagabend wie bestellt in die Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga gestartet: mit 1a Stimmung vor 1489 Fans in der Sömmeringhalle, einer starken Performance im ersten Viertelfinalspiel und einem überzeugenden 83:59-Sieg gegen den SYNTAINICS MBC. Für Spiel zwei der Best-of-Five-Serie ist also alles angerichtet: Schon am Sonntag um 13 Uhr sehen sich beide Teams in der Sömmeringhalle wieder, die Berlinerinnen gehen dann mit einer 1:0-Serienführung in das nächste Playoff-Duell gegen die Gäste aus Halle.
Mit schnellen Händen in der Defense und schnellen Beinen in der Offense zog das Team
Die besten Basketball-Nachwuchsteams spielen bis 2027 in Berlin um die Deutsche Meisterschaft! Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Finalturnier von NBBL (männliche U19), WNBL (weibliche U18) und JBBL (männliche U16) im vergangenen Jahr wird das Topevent des deutschen Jugendbasketballs auch in diesem Jahr von ALBA BERLIN zusammen mit dem DBB und der NBBL gGmbH ausgerichtet: Das Jugend-TOP4 findet vom 16. bis 18. Mai in der Sömmeringhalle statt und hat auch in den beiden nächsten Spielzeiten seine Heimat in Berlin. RSM Ebner Stolz bleibt dabei der offizielle Presenter des Turniers.
Ein solches TOP4 ist ohne die Hilfe von vielen fleißigen Händen nicht auf die Beine