Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/mit-games-gegen-extremismus-usk-und-stiftung-digitale-spielekultur-beim-safer-internet-day-2025/

+++ USK und die Stiftung Digitale Spielekultur sind Partner*innen beim Safer Internet Day 2025 am 11. Februar 2025 +++ Gemeinsamer digitaler Elternabend „Games gegen Extremismus“ zeigt, wie Games aufklären können +++ Am 11. Februar 2025 setzt sich ein Netzwerk aus vielen Partner*innen für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche ein. Auch… Mehr lesen »Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025
haben und gleichzeitig Werte wie Toleranz, Respekt und Vielfalt zu fördern, kann Hand

Welche Alterskennzeichen gibt es? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/welche-alterskennzeichen-gibt-es/

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Spielinhalte und Genres Spiele ohne Altersbeschränkung können sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene richten, solange sie aus der Sicht des Jugendschutzes keinerlei Beeinträchtigungen für Kinder beinhalten. Dazu können familienfreundliche Spiele wie beispielsweise Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele gehören, ebenso aber Sportspiele, Simulationen, Denkspiele bis hin zu Adventures… Mehr lesen »Welche Alterskennzeichen gibt es?
Die Spielaufgaben sind temporeicher und erfordern oft eine bessere Hand-Auge-Koordination

Digitaler Elternabend der USK zum Thema: Sicherer Umgang mit Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-zum-thema-sicherer-umgang-mit-games/

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2022 (SID 22) lädt die USK am 8. Februar Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte zum „Digitalen Elternabend: Für einen sicheren Umgang mit Games“ ein. Gemeinsam mit dem Spieleratgeber-NRW gibt die USK Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen.  Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der USK: „Digitale Spiele sind aus der Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK zum Thema: Sicherer Umgang mit Games
bei der Medienerziehung vermittelt und konkrete Hilfestellungen mit Games an die Hand

Erste Jugendschutzprogramme für geschlossene Systeme als geeignet beurteilt – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/erste-jugendschutzprogramme-fuer-geschlossene-systeme-als-geeignet-beurteilt/

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sind sich einig: Die Nintendo Europe GmbH hat ein wichtiges Zeichen für den Jugendmedienschutz gesetzt. Das Jugendschutzsystem der Spielekonsole „Nintendo Switch“ und die Altersbeschränkungen des Nintendo Account Systems eignen sich als Jugendschutzprogramme für geschlossene Systeme gemäß Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Damit wurden erstmals Jugendschutzprogramme für geschlossene Systeme… Mehr lesen »Erste Jugendschutzprogramme für geschlossene Systeme als geeignet beurteilt
wird so ein wirksames Werkzeug für den altersgerechten Schutz ihrer Kinder in die Hand

Internationale Konferenz zur Zukunft der Altersfreigaben: Jugendschutz in globalisierten Medienwelten – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/internationale-konferenz-zur-zukunft-der-altersfreigaben-jugendschutz-in-globalisierten-medienwelten/

Am 1. und am 2. Oktober fand in Berlin die „International Classifiers Conference 2015“ statt. Siebzig Teilnehmer aus neunzehn verschiedenen Ländern diskutierten die titelgebende Frage „Medienregulierung aus europäischer Perspektive: Bewegen wir uns von der Vielfalt hin zu einer Harmonisierung der Alterskennzeichnung?“. Gastgeber waren die vier deutschen Selbstkontrollen Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft… Mehr lesen »Internationale Konferenz zur Zukunft der Altersfreigaben: Jugendschutz in globalisierten Medienwelten
Er sollte nicht vollständig in die Hand von Unternehmen gegeben werden.

Spieldauer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/spieldauer/

Bei Kindern und Jugendlichen stehen nach wie vor Aktivitäten wie das Treffen mit Freunden und das Spielen im Freien, Sport, Musik sowie gemeinsame Familienunternehmungen und Ausflüge hoch im Kurs. Daneben können Computer- und Videospiele oder auch die Nutzung sozialer Netzwerke eine Ergänzung im Freizeitangebot darstellen. Keinesfalls sollten sie zur dominanten Beschäftigung werden. Wenn der virtuelle… Mehr lesen »Spieldauer
gespielt werden – ganz so, als wenn Sie ein spannendes Buch nicht gern aus der Hand

Medienerziehung in Familien unterstützen: USK und FSF neue Partner des Projekts Elternguide.online – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/medienerziehung-in-familien-unterstuetzen-fsf-und-usk-neue-partner-des-projekts-elternguide-online/

Mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) hat das Partnernetzwerk von Elternguide.online in diesem Jahr zwei weitere renommierte Fachinstitutionen hinzugewonnen, die sich inhaltlich vor allem den Bereichen audiovisuelle Inhalte, Bewertung von Programmen, Computerspiele und Online-Gaming widmen. Elternguide.online unterstützt Eltern bei der Medienerziehung in der Familie, damit sie ihre Kinder im Umgang… Mehr lesen »Medienerziehung in Familien unterstützen: USK und FSF neue Partner des Projekts Elternguide.online
eigene Veröffentlichungen, bietet das JFF Medienpädagogik in allen Formen aus einer Hand

USK vergibt Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über neues internationales System – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-vergibt-alterskennzeichen-fuer-online-spiele-und-apps-ueber-neues-internationales-system/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) gab heute bekannt, dass sie als Mitgründerin der ‚International Age Rating Coalition‘ (IARC) gemeinsam mit anderen offiziellen Institutionen auf der ganzen Welt Alterskennzeichen nun auch für Online-Spiele und alle anderen Arten von Apps vergibt. IARC ist eine bislang nie dagewesene internationale Kooperation, die erstmals regional eigenständige Jugendschutzbewertungen innerhalb eines einheitlichen globalen… Mehr lesen »USK vergibt Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über neues internationales System
den Eltern ein wertvolles Instrument für die elterliche Medienerziehung an die Hand