ChemOL – Grundschulklassen // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/arbeitsgebiete-und-projekte/chemol
Lernmaterialien spannender Erstkontakt mit der Chemie als Naturwissenschaft Schulung von Hand-Auge-Koordination
Lernmaterialien spannender Erstkontakt mit der Chemie als Naturwissenschaft Schulung von Hand-Auge-Koordination
Ein KI-basiertes Assistenzsystem für Autos und LKW, das Radelnde erkennt, könnte den Fahrradverkehr sicherer machen. Ein Forschungsprojekt an der Universität entwickelt schrittweise einen Prototypen für ein solches System.
Ziel ist es, dass motorisierte Verkehrsteilnehmer Werkzeuge an die Hand bekommen,
Letzteres scheint angesichts der Finanzlage der öffentlichen Hand zwar illusorisch
Bekleckert, bekritzelt oder im Archiv verschimmelt: Wie sich verschmutzte und somit unlesbare Texte automatisch reinigen lassen, erforscht der Oldenburger Wissenschaftler Prof. Dr. Jörg Lücke. Die neu entwickelte Software zur Textreinigung kann perspektivisch noch Einiges mehr.
„Mit unserer neuen Methode haben wir nun ein Werkzeug in der Hand, um diese Herausforderungen
Die BWL-Studentin Franziska Wolff bewirbt sich bei der Internationalen Studierenden Organisation AIESEC für ein Praktikum in Indien. Fünf Monate lang ist sie vor Ort, arbeitet bei einer Firma für Personalvermittlung. Als sie zurückkehrt, ist sie tief beeindruckt.
Das lag auf der Hand, denn seit 2010 ist sie aktives Mitglied bei der Oldenburger
„College-Leben in Amerika erleben“: das wollte Katharina Bieloch, als sie sich entschied, ein Auslandssemester an der Longwood University in Virgina zu verbringen. Zuvor war eine Menge Papierkram zu erledigen. Doch für die Oldenburger Studentin hat sich der Aufwand mehr als nur gelohnt.
In Beratungsgesprächen bekam Katharina einen Leitfaden an die Hand – über die Schritte
08.03.2025 Google und BSI arbeiten an sicheren Cloud-Lösungen für die öffentliche Hand
Die Hand an ihrer Kehle drückt immer fester zu.
Licht und Farbe Sicher hast du schon mal eine CD oder DVD in der Hand gehabt,
Teilprojekts besteht darin, den Lehrkräften zunächst Unterrichtsmaterial an die Hand