Programmierung // Universität Oldenburg https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/programmierung
nacheinander ausgeführt werden sollen häufig hilft es, dafür ein Beispiel von Hand
nacheinander ausgeführt werden sollen häufig hilft es, dafür ein Beispiel von Hand
Deutschland vernachlässigt E-Government – das elektronische Verwalten und Regieren – und lässt wichtige Potenziale für Innovation und Wertschöpfung ungenutzt: Zu diesem Schluss kommt die Expertenkommission Forschung und Innovation mit dem Oldenburger Volkswirt Christoph Böhringer in ihrem Jahresgutachten, das sie jetzt der Bundeskanzlerin übergab.
Informationen und Dienstleistungen nach Anliegen geordnet und an einem Ort und aus einer Hand
John Hattie zählt zu den einflussreichsten Bildungsforschern der Welt. Sein Buch „Visible Learning“ sorgt international für Furore, jetzt liegt es auf Deutsch vor. An der Universität Oldenburg widmete sich Hattie nun der Frage: Was entscheidet darüber, wie gut Schüler lernen?
Für John Hattie, Bildungsforscher aus Neuseeland, liegt die Antwort auf der Hand:
In einen bunten kulturellen Treffpunkt verwandelt sich der Mensa-Vorplatz am 8. Juni: Auch in diesem Jahr bekommt das Internationale Sommerfest der Universität durch den Einsatz vieler Studierender Leben eingehaucht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Neues auszuprobieren, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Dinge aus erster Hand
Die Protestaktionen der russischen Punk-Gruppe Pussy Riot, ihre Verhaftung und Lagerhaft stehen im Mittelpunkt der Theaterperformance „Tage des Aufstands – Riot Days“ – diese Woche in der Kulturetage zu sehen. Über die Solidarität im Westen und die politische Lage in Russland spricht der Religionswissenschaftler und Russlandexperte Joachim Willems im Interview.
Da sagen viele: Wir haben lieber einen Mann mit einer starken Hand, als dass das
Entfunktionalisierung des Schlafzimmers als Ruhestätte geht ein weiteres auffälliges Merkmal Hand
Aufgabe 6.3.1 – für Profis (optional) Zeichne per Hand oder mithilfe von beispielsweise
Der Gründomat in der Cafeteria erinnert an eine dieser Snackmaschinen, wie sie an Bahnhöfen stehen. Doch statt Essen gibt es hier – so die Aufschrift – „Originelle Produktideen aus der Uni“. Aber was genau ist ein „Gründomat“? Und wie kommen die Produktideen in die Maschine?
Klappe auf und schon hält man ein Stück studentischer Unternehmensgründung in der Hand
Mit Inga Rüdebusch hat die Universität seit Mitte August erstmals eine Inklusionsbeauftragte. Sie vertritt die Hochschule in allen Angelegenheiten schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen. Eine Aufgabe mit vielen Schnittmengen.
„So erfahre ich aus erster Hand, mit welchen Herausforderungen sie zu tun haben,
Über die Plattform „Corona School e.V.“ unterstützen Studierende bundesweit Schülerinnen und Schüler bei ihren Schulaufgaben. Eine Oldenburger Studentin erzählt von ihren Erfahrungen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten dann Informationen aus erster Hand.