Wovon das Schlafzimmer ein Zeichen ist // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/23/wovon-das-schlafzimmer-ein-zeichen-ist
Entfunktionalisierung des Schlafzimmers als Ruhestätte geht ein weiteres auffälliges Merkmal Hand
Entfunktionalisierung des Schlafzimmers als Ruhestätte geht ein weiteres auffälliges Merkmal Hand
Aufgabe 6.3.1 – für Profis (optional) Zeichne per Hand oder mithilfe von beispielsweise
Der Gründomat in der Cafeteria erinnert an eine dieser Snackmaschinen, wie sie an Bahnhöfen stehen. Doch statt Essen gibt es hier – so die Aufschrift – „Originelle Produktideen aus der Uni“. Aber was genau ist ein „Gründomat“? Und wie kommen die Produktideen in die Maschine?
Klappe auf und schon hält man ein Stück studentischer Unternehmensgründung in der Hand
Über die Plattform „Corona School e.V.“ unterstützen Studierende bundesweit Schülerinnen und Schüler bei ihren Schulaufgaben. Eine Oldenburger Studentin erzählt von ihren Erfahrungen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten dann Informationen aus erster Hand.
Mit Inga Rüdebusch hat die Universität seit Mitte August erstmals eine Inklusionsbeauftragte. Sie vertritt die Hochschule in allen Angelegenheiten schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen. Eine Aufgabe mit vielen Schnittmengen.
„So erfahre ich aus erster Hand, mit welchen Herausforderungen sie zu tun haben,
Das Coming-Out des ehemaligen Fußballprofis Thomas Hitzlsperger schlägt hohe Wellen. Bahnt sich ein Kulturwandel an? Ein Interview mit dem Oldenburger Soziologen Thomas Alkemeyer über Homophobie auf den Ascheplätzen der Bezirksligen wie in den Erlebnisarenen des Profifußballs.
Karriere“ machen, wird eben deshalb gern – ob ausdrücklich oder hinter vorgehaltener Hand
Werde ich ein guter Lehrer sein? Diese Frage sollte sich jeder Referendar stellen, findet Wirtschaftspädagoge Günter Siehlmann. Dabei kann ein Coaching helfen. Wie das funktioniert und warum er sich so ein Coaching für alle Lehramtsanwärter wünscht, erklärt Siehlmann bei einer Fachtagung für Referendars-Ausbilder in Oldenburg.
Man benötigt Mut, dafür Geld in die Hand zu nehmen.
nacheinander ausgeführt werden sollen häufig hilft es, dafür ein Beispiel von Hand
Eintauchen in die Klangwelten der „Katzenmusik“: Um jungen Menschen den Zugang zur Musik zu vereinfachen, hat sich Musikdozent Axel Fries etwas Besonderes einfallen lassen – ein neues Notationssystem, das individuelle Interpretationen zulässt.
Einen Schneebesen hatte jeder schon mal in der Hand.“ Hemmschwellen abbauen, unkonventionell
Studierende tun sich zusammen und gründen ein Campus-Radio. Ihr Ziel: Regelmäßige Live-Sendungen zu bringen. Nun suchen sie noch Mitstreiter – und stellen sich und ihr Projekt bei der Erstsemesterbegrüßung auf dem Infomarkt (7.Oktober) vor.
dass das Radio nur funktionieren könne, wenn die Studierenden es selbst in die Hand