Gründercampus Niedersachsen // Universität Oldenburg https://uol.de/entrepreneurship/projekte/abgeschlossene-projekte/gruendercampus-plus/gruendercampus-niedersachsen
Die Fähigkeit diese Leistungen aus einer Hand anzubieten macht AquaEcology quasi
Die Fähigkeit diese Leistungen aus einer Hand anzubieten macht AquaEcology quasi
„Glaube und Bildung” heißt das Buch von Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, und dem Oldenburger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer, das im April erscheint. Daraus bringen wir vorab einen Beitrag – in dem Zierer das sich wandelnde Hochschulsystem beleuchtet.
Es liegt auf der Hand, dass angesichts dieser Entwicklungen kritische Stimmen laut
Im Internet regt sich Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform. Kritiker befürchten unter anderem Zensur durch sogenannte Uploadfilter. Im Interview erklärt Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger die Hintergründe.
der Verfechter eines freien Internets unter einen Hut zu bringen, liegt auf der Hand
Die „50+1-Regel“ des DFB ist umstritten. Sie verhindert, dass Investoren zu großen Einfluss auf einen Fußballklub nehmen. Rechtmäßiger macht sie das aus der Sicht von Dr. Jan-Henric M. Punte nicht. Der Jurist hat sich in seiner Promotion mit der Regel beschäftigt.
Damit haben sie es letztlich selbst in der Hand, die Kontrolle über die Geschäftsleitung
einen Tag an die Universität Oldenburg zu kommen und Hochschulalltag aus erster Hand
Die BWL-Studentin Franziska Wolff bewirbt sich bei der Internationalen Studierenden Organisation AIESEC für ein Praktikum in Indien. Fünf Monate lang ist sie vor Ort, arbeitet bei einer Firma für Personalvermittlung. Als sie zurückkehrt, ist sie tief beeindruckt.
Das lag auf der Hand, denn seit 2010 ist sie aktives Mitglied bei der Oldenburger
„College-Leben in Amerika erleben“: das wollte Katharina Bieloch, als sie sich entschied, ein Auslandssemester an der Longwood University in Virgina zu verbringen. Zuvor war eine Menge Papierkram zu erledigen. Doch für die Oldenburger Studentin hat sich der Aufwand mehr als nur gelohnt.
In Beratungsgesprächen bekam Katharina einen Leitfaden an die Hand – über die Schritte
Zeichne per Hand oder mithilfe von beispielsweise Excel ein Diagramm, dass den Zusammenhang
Sie hat viele Generationen Studierender erlebt und kennt alle, die jemals in Oldenburg in der anorganischen Chemie promoviert haben: Maria Ahrnsen. Ein Spaziergang auf dem Campus nach fast 43 Dienstjahren.
Alle haben noch alles mit der Hand geschrieben.
„Wissenschaft in zehn Minuten“ – so heißt das neue Format der Oldenburger Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi). In Videobeiträgen untersuchen Experten aktuelle Kinder- und Jugendbücher wissenschaftlich und didaktisch.
Lehrer, Lehrerinnen und Erziehende an, um ihnen neues Unterrichtsmaterial an die Hand