Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Die zwei bewährten Motoren-Typen im Vergleich – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Die_zwei_bew%C3%A4hrten_Motoren-Typen_im_Vergleich

Der Begriff Oktanzahl, wird fast jedem bekannt vorkommen. An den Tankstellen wird Werbung für Benzin mit hohen Oktanzahlen gemacht, was besonders gut sein soll. Was bedeutet diese Zahl allerdings? Welche Oktanzahlen sind wirklich notwendig? Wie ist die übliche Oktanzahl für Benzin- und Diesel-Treibstoff?
Die Lewisschreibweise soll nach Ausdruck von Hand eingefügt werden.

Am Anfang war das Feuer/Was macht den Menschen zum Menschen? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Am_Anfang_war_das_Feuer/LE01_Was_macht_den_Menschen_zum_Menschen%3F

Vor ca. 2 Millionen Jahren begannen die Vorfahren der heutigen Menschen den Urwald zu verlassen und die Savanne zu besiedeln. Um in dieser Graslandschaft mit wenigen Bäumen Feinde rechtzeitig entdecken zu können, richteten sich die Menschen immer wieder auf.
doch einmal das Lagerfeuer ausging – vorausgesetzt, man hatte ein Stück Pyrit zur Hand

Jugend unter Hitler/…und sie werden nicht mehr frei sein – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Jugend_unter_Hitler/%E2%80%A6und_sie_werden_nicht_mehr_frei_sein

„Diese Jugend, die lernt ja nichts anderes als deutsch denken, deutsch handeln, und wenn diese Knaben mit zehn Jahren in unsere Organisation hineinkommen und dort oft zum erstenmal überhaupt eine frische Luft bekommen und fühlen, dann kommen sie vier Jahre später vom Jungvolk in die Hitlerjugend, und dort behalten wir Sie wieder vier Jahre.
Und dann geben wir Sie erst recht nicht zurück in die Hände unsrer alten Klassen-und

Chemie-Lexikon/Stöchiometrie – Einführung in die Stoffmenge und das Mol – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Lexikon/St%C3%B6chiometrie_-_Einf%C3%BChrung_in_die_Stoffmenge_und_das_Mol

Unsere bisherigen Berechnungen beruhten meist auf Massenverhältnissen, die wir anhand der ausgeglichenen Reaktionsgleichung bestimmen konnten. Damit haben wir für jede Art von Aufgaben eine Möglichkeit stöchiometrische Berechnungen durchzuführen.
nicht notwendig, denn es gibt einen recht einfachen Trick, wenn du eine Waage zur Hand

Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor/Recherche zuhause – Umgang mit Chemikalien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Buch_I_zum_Lehrplan_in_Rheinland-Pfalz/Einf%C3%BChrung_in_die_Arbeit_im_Labor/Recherche_zuhause_-_Umgang_mit_Chemikalien

Wie du ja schon festgestellt hast, sind Chemikalien Alltagsprodukte. Du hast die Gefahrensymbole und ihre Bedeutung kennengelernt. Und durch die Eigenschaften der Stoffe erfahren, wie man mit Ihnen umgehen muss.
achten musst, aber kleinere Kinder nehmen meist alles in den Mund, was sie in die Hand