Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Nach 14 Jahren Wechsel in Bienenbüttel – Lars Gaebel Nachfolger von Markus Eisele – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/24/nach-14-jahren-wechsel-in-bienenbuettel-lars-gaebel-nachfolger-von-markus-eisele/

Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 42. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 30 Jugendliche mit Eltern und Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die stellv. Kreis- und Gemeinde – Jugendwartin Marion Rühmann und den Ortsbrandmeister Pilo Franke. Mit 130 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung und 300 Stunden
Dieser musste sein Amt in jüngere Hände abgeben, da es ihm nach der Übernahme der

Geballtes Programm am letzten Tag – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/16/geballtes-programm-am-letzten-tag/

Für die Gruppe aus dem Landkreis Oldenburg stand der Besuch in dem Partnerschaftslandkreis Nowomiejski, nach einer kleinen touristischen Unterbrechung, am Donnerstag ganz im Zeichen des freundschaftlichen Austausches.Um am letzten Tag für die angesetzten Programmpunkte breit aufgestellt zu sein, wurde die Delegation in Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe
„Damit sehe ich das Fortbestehen undWachsen des Austausches in jungen und guten Händen

Kreiszeltlager 2012 der Jugendfeuerwehren in Lüllau gestartet – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/24/kreiszeltlager-2012-der-jugendfeuerwehren-in-luellau-gestartet/

Lüllau 1.400 Teilnehmer, rund 130 Zelte aller Größen und ein fünfeinhalb Hektar großes Areal, dieses sind die Eckdaten des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers, das am Sonnabendabend in Lüllau offiziell eröffnet wurde. Aus den Kehlen der 1.100 Jugendfeuerwehrleute und ihrer mehr als 300 Betreuer aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises brandete
zur Freude hatte Schröder im Rahmen der offiziellen Eröffnung, er erhielt aus den Händen

Kreisjugendfeuerwehr startet Projekt 500 – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/11/22/kreisjugendfeuerwehr-startet-projekt-500/

Zahlreiche Jugendfeuerwehren und Gäste, darunter den 1. Kreisrat Dr. Heiko Blume, Bürgermeister Otto Lukat und Kreisbrandmeister Dieter Ruschenbusch, konnte Kreis – Jugendfeuerwehrwartin (KJFW) Annika Wannewitz zum diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag der KJF Uelzen im Schützenhaus Oldenstadt begrüßen. In ihrem Jahresrückblick konnte Wannewitz über zahlreiche Veranstaltungen der KJF berichten. Besonders
Aus den Händen von Annika Wannewitz für ihre vorbildliche Arbeit in der Jugendfeuerwehr

Begehrte Auszeichnung an junge Feuerwehrleute vergeben. 26 Mädchen und Jungen der Emder Jugendfeuer – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/04/begehrte-auszeichnung-an-junge-feuerwehrleute-vergeben-26-maedchen-und-jungen-der-emder-jugendfeuer/

Insgesamt 26 Mädchen und Jungen der Emder Jugendfeuerwehren aus den Ortsfeuerwehren Borssum,Stadtmitte und Larrelt, erhielten am heutigen Vormittag das begehrte Leistungsabzeichen. Zur Abnahme der Prüfung waren neben dem Stadtjugendfeuerwehrwart Jörn Leemhuis auch die Ausbilderinnen und Ausbilder samt Betreuern erschienen. Als Gäste waren neben dem Emder Stadtbrandmeister Bernd
Wissen und Können auch in Form eines Abzeichens tragen können, gab es dieses aus den Händen

Zukunft gestalten – Mitbestimmung als Eckpfeiler nachhaltiger Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/05/11/zukunft-gestalten-mitbestimmung-als-eckpfeiler-nachhaltiger-jugendarbeit/

Zukunft gestalten und mitbestimmen sind die Ziele des emsländischen Feuerwehrnachwuchses. Foto: Klaus Smit Vor kurzem traf sich das Jugendparlament der 26 emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) im Feuerwehrhaus Meppen. In diesem Jugendforum treffen engagierte Jugendliche zusammen, um ihre Interessen zu formulieren, Ideen für die Zukunft der JF zu entwickeln
verantwortliche Aufgaben zu geben, liegt die Betrieb eines Kiosk allein in den Händen

Erster CTIF war ein Erfolg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/30/erster-ctif-war-ein-erfolg/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDie Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weserführte erstmals den internationalen Wettbewerb (CTIF) durch/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEErstmals führte die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser amvergangenen Sonntag den internationalen Wettbewerb CTIF in Raddestorf durch. 27Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet folgten dem Aufruf, um beistrahlendblauen Himmel die zwei Disziplinen erfolgreich zu
Sie erhielten aus den Händen des Kreisjugendfeuerwehrwartes denbegehrten Wanderpokal

Spannende Übernachtung im Lilienthaler Feuerwehrhaus – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/04/spannende-uebernachtung-im-lilienthaler-feuerwehrhaus/

Am Freitag, den 30.09.2011 stand der Kinderfeuerwehr Lilienthal / Falkenberg ein ganz besonderes Ereignis bevor. An diesem Tag wollten alle gemeinsam im Feuerwehrhaus übernachten.So trafen die Kids bei strahlemden Wetter um 17.00 Uhr aufgeregt, voller Spannung und mit großem Gepäck am Feuerwehrhaus ein. Auch Fachbereichsleiter Carsten Thölken ließ es sich nicht nehmen, sich dieses
Gegen 18.30 Uhr hieß es dann Hände waschen und alle zu Tische.

Pfingstzeltlager bei nasskaltem Wetter in Brockdorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/28/pfingstzeltlager-bei-nasskaltem-wetter-in-brockdorf/

Das Zeltlager war nicht sehr gut mit Petrus abgestimmt. Schon das Aufbauen musste bei ungemütlichem Regenwetter inklusive Gewitter stattfinden. So wurden noch viele Zelte, Torbögen und sonstige Gerätschaften am Freitag aufgebaut. Nachdem dann Abends das Zeltlager mit gut 400 Teilnehmern von Alexandra Runnebohm eröffnet wurde, starteten die
Nach harten und schweren Verhandlungen konnte der Wimpel aber später wieder in die Hände