Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Steigende Mitgliederzahlen bei der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/09/steigende-mitgliederzahlen-bei-der-kreisjugendfeuerwehr-lueneburg/

Betzendorf. Nachdem die Mitgliederzahlen in der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg in den letzten Jahren stetig nach unten gingen, konnte Kreisjugendwart Stefan Schulz in diesem Punkt auf der diesjährigen Delegiertentagung in Betzendorf wieder Positives berichten. „ Wir haben erstmals nach etlichen Jahren wieder Zulauf, was leise die Hoffnung nährt, dass
Bereitschaft, diese wichtigen Posten auszuüben und wünschte allen eine glückliche Hand

Delegiertentagung des Bezirks Weser-Ems – Neuer Mitgliederrekord dank Kinderfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/04/22/delegiertentagung-des-bezirks-weser-ems-neuer-mitgliederrekord-dank-kinderfeuerwehren/

Die gewählten Funktionsträger reihen sich mit ltd. VD Dr. Jürgens, stv. Bgm. Dierks, LJFW Lang und stv. BJFW Bädorf auf. Foto: Markus Alexander Lehmann 480 Jugendliche wechselten im vergangen Jahr von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst. Zehn Prozent dieser Jugendlichen besitzen ei-nen Migrationshintergrund, berichtete Bezirksjugendfeuerwehrwart
eine pädagogisch hochwertige Ausbildung und rechtliche Rahmenbedingungen an die Hand

11 Jahre Bornumer Feuerwehr Kids – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/10/10/11-jahre-bornumer-feuerwehr-kids/

Im Jahre 2002 haben die Kameraden der Feuerwehr BornumDirk Blume und Bernd Hoffmeister sich einen Kopf gemacht, wie man den jüngstenNachwuchs mit in die Feuerwehren integrieren kann. Bis zu diesem Zeitpunkt gabes kaum Kinderfeuerwehren. Zum Glück haben Sie dann zusammen mit anderenFeuerwehrkameraden die Bornumer Feuerwehrkids gegründet. Somit
Außerdem gab es noch sogenannte Fühlkartons, in die habendie Kinder die Hand reingesteckt

Sechs Leistungsspangen für Staufenberg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/18/sechs-leistungsspangen-fuer-staufenberg/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAm 09.09.2012 fand die Abnahme der Leistungsspange imLandkreis Göttingen statt. In Bovenden nahmen 17 Gruppen aus den LandkreisenGoslar, Osterode am Harz und Göttingen teil./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAus der Gemeinde Staufenberg hat sich an dem Morgen aucheine Gruppe Jugendlicher zusammen
Hasper, viel ein Stein vomHerzen, als sie die Laufkarte ohne eine Nullwertung in die Hand

Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/25/jahreshauptversammlung-der-kreisjugendfeuerwehr-landkreis-aurich/

Foto: Marina Klaassen Am Sonnabend, den 12.03.2016, fand die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Aurich im Hilfeleistungszentrum Norden statt. Zu dieser Versammlung begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Paul-Dieter Köller neben den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarten und dessen Stellvertretern ebenfalls diverse Gäste aus der Führungsebene der
angeschafft werden, um den Arbeitsaufwand zu verringern, da bislang alle Töpfe von Hand

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreis Wittmund – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/08/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehren-des-landkreis-wittmund/

Ochtersum – Auf der kürzlich abgehaltenen Jahresabschlussversammlung ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen noch einmal das zurückliegende Jahr Revue passieren.Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Ochtersum dankt allen verantwortlichen Betreuern der Jugendabteilungen für das vielfältige Engagement in den Feuerwehren.  Neben allen Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern begrüßte Friedhelm Tannen auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister
Ich wünsche allen „Neuen“ eine glückliche Hand, ermutigt Tannen.