Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Die Streuobstwiesen "Herrengarten" – ein Kleinod im Biosphärenreservat Thüringer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiesen-herrengarten-ein-kleinod-im-biosphaerenreservat-thueringer-wald

Weite Bergwiesen und tiefe Wälder – denken wir an den Thüringer Wald dann haben wir dieses Bild vor Augen. Der Thüringer Wald ist uns als eines der beliebtesten Natur- und Kulturziele Deutschlands bekannt. Neben den vielen Angeboten für Naturbegeisterte zeichnet diese Gegend auch seine besondere historische Vergangenheit aus. Der Rennsteig ist einer von vielen Wanderwegen… Weiterlesen »
es auf Streuobstwiesen genau das Gegenteil: Ein Beispielort wie Mensch und Natur Hand

Die Streuobstwiese "Herrengarten" im Biosphärenreservat Thüringer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiese-herrengarten-im-biosphaerenreservat-thueringer-wald

Weite Bergwiesen und tiefe Wälder – denken wir an den Thüringer Wald dann haben wir dieses Bild vor Augen. Der Thüringer Wald ist uns als eines der beliebtesten Natur- und Kulturziele Deutschlands bekannt. Neben den vielen Angeboten für Naturbegeisterte zeichnet diese Gegend auch seine besondere historische Vergangenheit aus. Der Rennsteig ist einer von vielen Wanderwegen… Weiterlesen »
es auf Streuobstwiesen genau das Gegenteil: Ein Beispielort wie Mensch und Natur Hand

Königsbrücker Heide von der IUCN als erstes Wildnisgebiet in ganz Deutschland anerkannt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/koenigsbruecker-heide-von-der-iucn-als-erstes-wildnisgebiet-in-ganz-deutschland-anerkannt

Die Königsbrücker Heide nördlich von Dresden erfüllt die Kriterien der Internationalen Naturschutzorganisation IUCN und wurde nun bundesweit als erstes Schutzgebiet als Wildnisgebiet der Kategorie Ib ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung würdigt die IUCN, dass rund 80 Prozent des gut 7.000 Hektar großen Schutzgebiets der natürlichen Entwicklung überlassen bleiben. Sachsens Umweltminister Wolfram Günther nahm am 23. August 2023 die entsprechende Urkunde… Weiterlesen »
Rund 99 Prozent der Fläche befinden sich im Eigentum der öffentlichen Hand.

Mitgliederversammlung auf Rügen: Nationale Naturlandschaften übernehmen Methodik für sozioökonomische Forschung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2025/mitgliederversammlung-nnlev

Sellin/Rügen, 13. November 2025 – Vom 10. bis 14. November 2025 lud der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) zu seiner Mitgliederversammlung ins Ostseebad Sellin im Biosphärenreservat Südost-Rügen ein. Gastgeber waren die drei Nationalen Naturlandschaften der Insel Rügen: die Nationalparke Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft sowie das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Die Leitungen der deutschen Biosphärenreservate,… Weiterlesen »
Sie belegen, dass Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung Hand in Hand gehen

Frühlingsboten und Blütenpracht – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/fruehlingsboten-und-bluetenpracht

Die ersten Frühlingsboten verzaubern die Streuobstwiesen. Mit fröhlichem Gezwitscher läuten Vögel wie der Grünspecht den nahenden Frühling ein und erste Schmetterlinge taumeln über das zarte Grün der Wiesen. Bald erstreckt sich ein Blütenmeer auf den saftigen Wiesen. Viele Gräser und Kräuter beginnen schon früh den neuen Lebenszyklus und locken Bestäuber an. Mit der Zeit zieht… Weiterlesen »
Diese Entwicklung verdanken wir den emsigen Helfern, welche mit fachkundiger Hand