Ausblasen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/ausblasen/
Alle Blasinstrumente haben die Eigenschaft, dass, wenn sie erst aus der Hand ihrer
Alle Blasinstrumente haben die Eigenschaft, dass, wenn sie erst aus der Hand ihrer
Der starke Nachklang er Saiten wird durch Auflegen eines Teils der inneren Hand gehemmt
März 2024 Manual (1865) Manual, Handklavier (von manus, Hand), bei der Orgel
den angezeigten Namen, weil derjenige, der den Takt gibt, bei dieser Taktzeit die Hand
Schule Willaerts galt ein Tonsatz als unweigerlich an die sich aus der Guidonischen Hand
Grundtone des letzteren, bei der Applikatur der Geige auf die Lage der linken Hand
Doppelgriffe heißen bei den Streichinstrumenten diejenigen Griffe der linken Hand
Siehe auch: Plektron.
sic] die Saiten schnellt oder reißt; der auf die Spitze des Daumens der rechten Hand
auch als Erfinderin der Flöte dargestellt; zuweilen auch mit einer Rolle in der Hand
als Mittel für die Verselbständigung der linken Hand beim Klavierspiel anwendet (