Sinistra » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/sinistra/
M.), die linke Hand; siehe Mano.
M.), die linke Hand; siehe Mano.
bequemen Demonstration der Solmisation bediente man sich der sogenannten Guidonischen Hand
Hand unter der anderen spielt (früher auch durch abb., abbassamento, angezeigt).
Informationen zum Musikinstrument „Aeoline“ aus historischen Musiklexika. Siehe auch: Aelodikon.
unvollkommener, denn die Aeoline hat nur 3½ Oktaven Umfang, und ihr Blasebalg wird mit der Hand
Gesammeltes Wissen zum Natur- bzw. Wald- oder Jagdhorn sowie zum Ventilhorn aus Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts – musikwissenschaften.de
zur Not auch um einen ganzen Ton vertieft werden dadurch, dass der Bläser die Hand
Hand unter der anderen spielen soll.
Siehe auch allgemein: Applikatur.
A-Applicatur [heutige Schreibweise: A-Applikatur] nennt man die siebte Verrückung der Hand
Der Bogen wird beim Herstriche mit der von links nach rechts sich bewegenden Hand
1882) Überschlagen das Kreuzen der Hände beim Klavierspielen, so dass die rechte Hand
Katechismus des Generalbassspiels die enge Lage (prinzipiell drei Stimmen in der rechten Hand