A due » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/a-due/
zwei Stimmen; a due stromenti, zu zwei Instrumenten; a due mani, für zwei Stimmen (Hände
zwei Stimmen; a due stromenti, zu zwei Instrumenten; a due mani, für zwei Stimmen (Hände
Ein legendäres Musikinstrument von Prokop Diviš.
Man spielt darauf mit Händ– und Füßen, wei auf der Orgel.
war im Mittelalter nicht besser als jetzt [um 1880], wo sie sich zum Teil in den Händen
feierlicher, prächtiger Trompetenmusik, während dessen Dauer die Tänzer Fackeln in den Händen
Der musikalische Fachbegriff Etüde, abgeleitet vom französischen Étude (Studie), erläutert von Musikgelehrten des 19. Jahrhunderts in ihren Musiklexika.
technisches Motiv durch (Oktaven-, Terzen-Gänge, Sprünge, Staccato, Ablösen der Hände
“) und Dudey (es‘ b‘ es“)), ein uraltes Instrument, das jetzt aber nur in den Händen
so lang als der Bezug ist, an beiden Enden mit dem Daume und Zeigefinger beider Hände
Es ist den mehrsten, eben erst aus den Händen der Instrumentenmacher hervorgegangenen
„Bereits in meiner Schulzeit fühlte ich mich von der visionären Bildwelt und elementaren Ausdruckskraft der Heymschen Dichtung stark angezogen, und der
Der Verszeile „Drohend herauf mit schwarzen Händen die Toten“ folgen tiefe elektronische