Akkordeon » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/akkordeon/
Siehe auch: Ziehharmonika.
August 2018 Accordion (1879) Accordion [sic] (griech.), gewöhnlich Hand– oder
Siehe auch: Ziehharmonika.
August 2018 Accordion (1879) Accordion [sic] (griech.), gewöhnlich Hand– oder
Johannes Cotton schreibt aber Guido sowohl die gesamte Mutation als die „harmonische Hand
Genuß eines fremden Kunstwerks haften geblieben und dann durch die nachbildende Hand
die klingenden Teile der Saiten abgegrenzt werden, während der Daumen der rechten Hand
Siehe auch: una chorda/corda.
dieser Instrumente, besonders auf den tieferen Saiten, durch die höhere Lage der Hand
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben H, erläutert von Musikwissenschaftlern des 18. bis 20. Jahrhunderts – im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
) Harmoniesprung (1) Harmonik (4) Harmonika (1) Harmoniker (3) Harmonische Hand
Tonlöcher, davon drei mit Klappen für die kleinen Finger und den Daumen der linken Hand
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben H, erläutert von Musikwissenschaftlern des 18. bis 20. Jahrhunderts – im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
) Harmoniesprung (1) Harmonik (4) Harmonika (1) Harmoniker (3) Harmonische Hand
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben H, erläutert von Musikwissenschaftlern des 18. bis 20. Jahrhunderts – im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Harmoniesprung (1) Harmonik (4) Harmonika (1) Harmoniker (3) Harmonische Hand
Finger beider Hände, auf der unteren Seite ein Tonloch für den Daumen der linken Hand