cda :: Gemälde :: Christus und die Ehebrecherin https://lucascranach.org/de/HU_SMB_816/
Vor einem Torbogen beugt sich Christus und schreibt mit seiner rechten Hand in die
Vor einem Torbogen beugt sich Christus und schreibt mit seiner rechten Hand in
Vor einem Torbogen beugt sich Christus und schreibt mit seiner rechten Hand in die
Vor einem Torbogen beugt sich Christus und schreibt mit seiner rechten Hand in
Rechts kniet Magdalena und führt die linke Hand Christi an die Lippen …
Rechts kniet Magdalena und führt die linke Hand Christi an die Lippen, links neben
Am Zeigefinger der linken Hand …
Am Zeigefinger der linken Hand trägt er einen einzelnen Ring.
Am Daumen der linken Hand trägt er einen einzelnen Ri …
Am Daumen der linken Hand trägt er einen einzelnen Ring.
Mit beiden Händen weist si …
Dieser hält eine Honigwabe in der rechten Hand.
Auf dem Gemälde sind Venus und Amor vor einer Landschaft dargestellt. Venus trägt neben einem Hut und mehreren Halsketten nur einen durchsichtigen Sch …
um ihren linken Unterarm und den Unterleib windet und den sie mit ihrer linken Hand
Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia als sitzenden Akt in Halbfigur. Das Gesicht mit leidendem Ausdruck ist leicht zur linken Bildseite gene …
In ihrer rechten Hand hält Lucretia den langen Dolch mit der Spitze nach oben gegen
Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als Akt in Halbfigur. Das Gesicht mit leidendem Ausdruck ist leicht zur linken Bildseite geneigt und ihr …
In ihrer rechten Hand hält Lucretia den langen Dolch mit der Spitze nach oben gegen
Dargestellt ist das Ereignis in ganzfiguriger Version vor einer Architekturkulisse mit Renaissanceornamenten, die jedoch keinen Ort definiert. Im Bild …
Im Bildzentrum steht Jesus, die Ehebrecherin bei der rechten Hand gefasst.
Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia als sitzenden Akt in Dreiviertelfigur. Das Gesicht ist leicht zur linken Bildseite geneigt, doch ihr Bl …
In ihrer rechten Hand hält Lucretia den langen Dolch mit der Spitze leicht nach oben