cda :: Gemälde :: Magdalenenaltar: Die Auferstehung Christi [Mitteltafel] https://lucascranach.org/de/DE_MSA_DepKKPA23-2009/
wesentlich konventioneller gehalten [im Vergleich zum Predella] und zeigt die sichere Hand
wesentlich konventioneller gehalten [im Vergleich zum Predella] und zeigt die sichere Hand
Der rechte Flügel des Triptychons zeigt ein Brustbildnis Johann Friedrichs des Großmütigen vor einem weiten Landschaftsausblick. Die Landschaft setzt …
Er wendet sich nach links, am Zeigefinger der rechten Hand trägt er einen Ring.
Auf einer Wiese in weiter Landschaft eine liegende nackte Frau, links ein Brunnen mit einem nackten Faun als Brunnenfigur, weiter Blick in die Landsch …
Autor/in Mark Evans Titel „Die Italiener, sonst so ruhmsüchtig, bieten Dir die Hand
Recto: Nur mit einem Lendentuch bekleidet, steht Christus mit vor dem Körper verschränkten Armen im Jordan. Johannes zu seiner Rechten vollzieht die T …
Letzterer bedeckt in Trauer mit der linken Hand sein Gesicht.
Die Tafel gehörte zusammen mit drei anderen zu einem Triptychon, dessen Mitteltafel verloren ist. Die Außenseite des linken Flügels zeigt den hl. Chri …
Betrachter, greift Christus nach einer Locke des Riesen und segnet ihn mit der anderen Hand
Die Tafel gehörte zusammen mit drei anderen zu einem Triptychon, dessen Mitteltafel verloren ist. Die Außenseite des linken Flügels zeigt den hl. Chri …
Betrachter greift Christus nach einer Locke des Riesen und segnet ihn mit der anderen Hand
Christus und Maria, zwei Köpfe mit regelmässigen Zügen, blauen Augen und rotblonden Haaren, Studie auf Pergament, auf schwarzem Grunde in warmem gelbr …
Kühners (1804-52 Vorstand der Gemälde- und Kupferstichsammlung – A.S.) geschickte Hand
Flügelaltar in Herzform. Die Tafeln verdeutlichen die zentralen lutherischen Themen von Sünde, Glaube und Gnade. Die Herzform spielt wohl auf die Lieb …
aus- und eingerahmt – Am getrockneten Grundier- und Malgrat entlang mit freier Hand
Auf zwei repräsentativen Tafeln schildert Cranach die Geschichte der frommen Witwe Judith, die in den Apokryphen des Alten Testaments (Buch Judith) be …
Er blickt aus dem Bild heraus den Betrachter an und weist mit der linken Hand auf
Wenn auch die hier geschilderte Historie zunächst das gezeigte Bildthema greifen lässt, findet doch die von Cranach gewählte Ausformung erst in der En …
regelmäßig aufgegriffen, wobei die hier gezeigte Tafel, die Schade und Schuttwolf der Hand