cda :: Gemälde :: Ungleiches Paar https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P314/
Diese blickt den Betrachter an und fasst mit beiden Händen …
Kragen und Fingerkuppe der rechten Hand des Mannes, Augen der Frau); ausführlicher
Diese blickt den Betrachter an und fasst mit beiden Händen …
Kragen und Fingerkuppe der rechten Hand des Mannes, Augen der Frau); ausführlicher
Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist nackt mit wehendem Haar dargestellt. Der Schleier, den sie vor ihren Körper hält, verdeckt ihre Blöße n …
Zu ihrer Rechten steht Amor mit einem Pfeil in seiner rechten Hand und blickt zu
Halbfiguriges Bildnis eines Ritters in Dreiviertelprofil nach links gewandt vor rotem Grund. Seine Linke liegt auf dem Schwert am Gürtel, die rechte H …
Seine Linke liegt auf dem Schwert am Gürtel, die rechte Hand ist in die sehr schmale
Ganze Figuren auf steinigem Boden vor schwarzem Grund. In der Körperhaltung der Venus griff der Künstler auf Formgut des 15. Jh. zurück. Sie steht fü …
Amor, der Liebesgott, hält eine Bienenwabe in der Hand.
Umringt von einer Schar von Müttern mit ihren Kindern steht Christus in dieser querrechteckigen Komposition leicht von der vertikalen Mittelachse nach …
Er hält eines der Kinder auf dem Arm und hat einem anderen die Hand auf den Bauch
Auf der Mitteltafel des Altars sind Joseph, Maria, Anna und der Jesusknabe dargestellt sowie im Hintergrund die drei Gatten Annas: Joachim, Kleophas ( …
Das Kind wendet sich Maria zu, die ihm mit der rechten Hand einen Apfel reicht und
Halbfiguriges Bildnis vor dunklem Grund. Der Dargestellte trägt einen blau-grünen Wams unter einer Mantel mit breitem Pelzrevers. Durch den brauen Bac …
Ringe, darunter ein auffälliger Siegelring, schmücken die Finger seiner linken Hand
Porträt in Halbfigur des Ansbacher Rates Andreas Mußmann (1522 – 1589) [1], vor hellem Hintergrund mit Schattenwurf nach links. Er trägt ein dunkles G …
In seiner linken Hand hält er einen Brief.
Vor tiefschwarzem, völlig ungegliedertem Grund, dem neutralen Fond eines Porträts ähnlich, steht auf einem halbkreisförmigen Areal mit Steinen übersät …
Schönheit angewinkelt und hat ihn zugleich erhoben, so dass die den Schleier fassende Hand
Das Bildnis
Unterzeichnung ist nur an wenigen Stellen erkennbar; an der Nase und der rechten Hand