cda :: Gemälde :: Bildnis eines Bräutigams https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P221/
Das Gegenstück mit der Braut fehlt. Der Blumenkranz, das
Blumenkranz, das „Brauthemd“ mit Stickerei und das Sträußchen in seiner rechten Hand
Das Gegenstück mit der Braut fehlt. Der Blumenkranz, das
Blumenkranz, das „Brauthemd“ mit Stickerei und das Sträußchen in seiner rechten Hand
Das Tafelfragment zeigt Amor in der Gestalt eines nackten geflügelten Kindes als Ganzfigur auf einem Steinsockel in unsicherem Stand. Das linke Bein i …
In der rechten Hand hält Amor einen Pfeil von dem nur die Das Tafelfragment zeigt
Brustbild nach rechts vor grünem Grund. Seidel hat blau-graue Augen, weißes Haar und Bart. Sein Schädel ist kahl. Er trägt einen dunklen Rock, bei dem …
In seiner linken Hand ein Rosenkranz mit roten Perlen und Einhänger in Form einer
Diese beiden kleinen Tafeln bilden ein Diptychon, das Maria mit Kind sowie Johannes den Täufer zeigt, die durch den gleichen Landschaftshintergrund ve …
wird von zwei fliegenden Engeln gekrönt während das Christuskind eine Rose aus der Hand
Die Darstellung zeigt Abraham und Isaak beim Aufstieg zum Berg des Opfers. Beide tragen Holzscheite. Der junge Isaak deutet nach oben, während er sich …
Dieser trägt des Schwert an seinem Gürtel sowie ein Ölgefäß in der linken Hand.
Das Gemälde zeigt die alttestamentarische Heldin Judith als ganzfigürlichen, stehenden Akt in Lebensgröße. Sie ist nur mit einem durchsichtigen Schlei …
In ihrer linken Hand hat sie den Kopf des Das Gemälde zeigt die alttestamentarische
Adam ist als stehende Ganzfigur neben dem Baum der Erkenntnis dargestellt. Er wendet sich leicht nach rechts, sein lockiger Kopf ist leicht geneigt. D …
In der rechten Hand Adam ist als stehende Ganzfigur neben dem Baum der Erkenntnis
Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia als stehenden Akt in Dreiviertelfigur. Die Augen ihres leicht zur linken Seite geneigten Kopfes blicken …
leicht zur linken Seite geneigten Kopfes blicken ins Leere, während ihre rechte Hand
Der sächsiche Kurfürst Friedrich der Weise (1463-1525) mit der heiligen Ursula (links) und der heiligen Genoveva (rechts) [Statens Museum for Kunst, …
Aufkleber mit blauem Rand und ein runder Aufkleber; darüber rechteckiger Aufkleber, von Hand
Christus sitzt, zusammengesunken und mit der Dornenkrone auf seinem Haupt, auf einer Kiste in der Mitte eines Innenraums, der an zentraler Stelle eine …
Grimassen verspotten, ihn zum Hohn ein Zepter in Form eines dünnen Stocks in die Hand