Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Ade zur guten Nacht

https://liederprojekt.org/lied29227-Ade_zur_guten_Nacht.html

»Ade zur guten Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Birgid Steinberger, Birgid Steinberger, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: erstmals bei Gottfried Wilhelm Fink, Musikalischer Hausschatz der Deutschen, Leipzig 1843 Text: Anonymus, frühes 19. Jahrhundert; 3. Strophe: Eduard Mörike (1804–1875) – 1. Ade zur guten Nacht, jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. Im Sommer, da wächst der Klee, im Winter schneit’s den Schnee, da komm ich wieder.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Hab mein Wage vollgelade

https://liederprojekt.org/lied29220-Hab_mein_Wage_vollgelade.html

»Hab mein Wage vollgelade« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus dem Flämischen Ik heb een wagen vol geladen, Gent 1843, Melodie mit deutschem Text von Christiane Rassow zuerst bei Coenraad V. Bos, 30 niederländische Volkslieder, Berlin 1898, danach umgesungen. Heute verbreitete Fassung nach dem Zupfgeigenhansl, Darmstadt 1909. – 1. Hab mein Wage voll gelade, voll mit alten Weibsen. Als wir in die Stadt ’neinkamen, hub’n sie an zu keifen. Drum lad ich all mein Lebetage nie alte Weibsen auf mein Wage. Hü, Schimmel, hü a hü, hü, Schimmel, hü!
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Da unten im Tale

https://liederprojekt.org/lied29225-Da_unten_im_Tale.html

»Da unten im Tale« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Da unten im Tale läuft’s Wasser so trüb, und i kann dirs nit sagen, i hab di so lieb.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Bald gras ich am Neckar

https://liederprojekt.org/lied29222-Bald_gras_ich_am_Neckar.html

»Bald gras ich am Neckar« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Grasen: Mähen, Schneiden Melodie: Schnadahüpfel-Melodie, um 1830 Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 1808, Fassung von Ludwig Erk, Deutscher Liederschatz, Leipzig 1859–1872 – 1. Bald gras ich am Neckar, bald gras ich am Rhein, bald hab ich ein Schätzel, bald bin ich allein.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Ding dong bells

https://liederprojekt.org/lied39135-Ding_dong_bells.html

»Ding dong bells« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: überliefert – 1. Ding dong bells, ding dong bells, ding dong ding dong bells.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

O laufet, ihr Hirten

https://liederprojekt.org/lied39140-O_laufet_ihr_Hirten.html

»O laufet, ihr Hirten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: Volkslied aus Glatz, 18. Jahrhundert – 1. O laufet, ihr Hirten, lauft alle zugleich und nehmet Schalmeien und Pfeifen mit euch! Lauft alle zumal mit freudigem Schall nach Bethlehem zum Kripplein, zum Kripplein im Stall!
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Leise rieselt der Schnee

https://liederprojekt.org/lied31659-Leise_rieselt_der_Schnee.html

»Leise rieselt der Schnee« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julian Prégardien, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Eduard Ebel (1839–1905) 1895 – 1. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See, weihnachtlich glänzet der Wald: Freue dich, Christkind kommt bald!
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Ehre sei Gott in der Höhe

https://liederprojekt.org/lied31716-Ehre_sei_Gott_in_der_Hoehe.html

»Ehre sei Gott in der Höhe« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Ludwig Ernst Gebhardi (1787–1862) um 1830; Text: Lukas 2,14 – Ehre sei Gott in der Höhe! Friede auf Erden, auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Amen, Amen.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Der Heiland ist geboren

https://liederprojekt.org/lied31711-Der_Heiland_ist_geboren.html

»Der Heiland ist geboren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Innsbruck 1881–1883 Text: Strophe 1 Oberösterreich 19. Jahrhundert; Strophe 2–4 Glatz (Schlesien) – 1. Der Heiland ist geboren, freu dich, du Christenheit; sonst wärn wir gar verloren in alle Ewigkeit. 1.-4. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, kommt her zum Kindlein in dem Stall; freut euch von Herzen, ihr Christen all, kommt her zum Kindlein in dem Stall.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand