Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Lasst uns froh und munter sein

https://liederprojekt.org/lied39117-Lasst_uns_froh_und_munter_sein.html

»Lasst uns froh und munter sein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Ensemble der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus dem Rheinland oder Hunsrück, 19. Jahrhundert, geht möglicherweise auf ein Lambertuslied von Josef Annegarn (1794–1843) zurück Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen. – 1. Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, tralaralala! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Búvaj, Diet’a krásne

https://liederprojekt.org/lied14633-Buvaj_Dieta_krasne.html

»Búvaj, Diet’a krásne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Text: Weihnachtswiegenlied aus der Slowakei – 1. Búvaj, Diet’a krásne, uložené v jasle, búvaj, búvaj, Pachol’a, milostivé Jezul’a! Budeme t’a kolísat’, abys’ mohol dobre spat’, Ježišku náš milý, aby sa Ti snili vel’mi krásne sny.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Viire takka

https://liederprojekt.org/lied33228-Viire_takka.html

»Viire takka« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Estland – 1. Viire takka tulevad kolm meresõidu masinat. Neil kõigil suitsutorud peal, vaat kolm suurt laeva seisvad seal. Päev ju jõudnud õhtule, seab meri ka end unele. Vaiksemaks jääb vetevoog ja tasa kõigub pilliroog.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Widewidewenne

https://liederprojekt.org/lied30256-Widewidewenne.html

»Widewidewenne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Joachim Priesner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: aus Holstein, 19. Jahrhundert – 1.–4. Widewidewenne heißt meine Puthenne. 1. Kann-nicht-ruhn heißt mein Huhn, Wackelschwanz heißt meine Gans. 1.–4. Widewidewenne heißt meine Puthenne.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Kleertjes uit, pyjamaatjes aan

https://liederprojekt.org/lied33213-Kleertjes_uit_pyjamaatjes_aan.html

»Kleertjes uit, pyjamaatjes aan« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus den Niederlanden – Kleetjes uit, pyjamaatjes aan, hoogste tijd om naar bed toe te gaan. Kijk eens even op de klok, alle kippetjes zijn al op stok. Kom, we moeten nu slapen gaan, kleertjes uit en pyjamaatjes aan.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Die Nacht ist vorgedrungen

https://liederprojekt.org/lied31689-Die_Nacht_ist_vorgedrungen.html

»Die Nacht ist vorgedrungen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Orpheus Vokalensemble, Michael Alber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johannes Petzold (1912–1985) 1939; Text: Jochen Klepper (1903–1942) 1938 © Bärenreiter-Verlag, Kassel
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Abu, abu, abua

https://liederprojekt.org/lied33182-Abu_abu_abua.html

»Abu, abu, abua« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus dem Almăjului-Tal in Rumänien – Refrain Abu, abu, abua.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Wem Gott will rechte Gunst erweisen

https://liederprojekt.org/lied29204-Wem_Gott_will_rechte_Gunst_erweisen.html

»Wem Gott will rechte Gunst erweisen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Johannes Kaleschke, Philip Niederberger, Frank Armbruster, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Theodor Fröhlich (1803–1836 ), 1833 Text: Joseph von Eichendorff (1788–1857), 1822 – 1. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt, dem will er seine Wunder weisen in Berg und Tal und Strom und Feld.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand