Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Morgen muss ich weg von hier

https://liederprojekt.org/lied29173-Morgen_muss_ich_weg_von_hier.html

»Morgen muss ich weg von hier« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827 Text: aus Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Morgen muss ich weg von hier und muss Abschied nehmen; o du allerhöchste Zier, Scheiden das bringt Grämen. Da ich dich so treu geliebt über alle Maßen, soll ich dich verlassen!
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Es flog ein kleins Waldvöglein

https://liederprojekt.org/lied43973-Es_flog_ein_kleins_Waldvoeglein.html

»Es flog ein kleins Waldvöglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus einem Memminger Tabulaturbuch (Anfang 17. Jh.), Text: Str. 1 trad. Anfang 17. Jh., Str. 2 und 3 aus »Tugendhaffter Jungfrauen und Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 – 1. Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür, klopft an mit seinem Schnäbelein, gar still mit aller Zier: Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß, doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Kerstlied

https://www.liederprojekt.org/lied41701-Kerstlied.html

»Kerstlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka. – 1. Komt, wilt u spoeden naar Bethlehem, Hoort, als de vroede, der Englen stem. Vervoeght u mede bij ’t Soet accoort, ’t Is paijs en vrede dat men daer hoort. Nu is verdwenen de duister nacht; ’t Licht is verschenen Adams geslacht. Een douwe neerdaelt die rouwe weghaelt, Siet een Jongh vrouwe heeft God bepaelt.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Ich hab die Nacht geträumet

https://www.liederprojekt.org/lied29231-Ich_hab_die_Nacht_getraeumet.html

»Ich hab die Nacht geträumet« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Britta Schwarz, Stefan Maass, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: vor 1775 bekannt, erstmals gedruckt bei Christoph Friedrich Nicolai, 1777 Text: erstmals bei August Zarnack (1777–1827), 1820 – 1. Ich hab die Nacht geträumet wohl einen schweren Traum; es wuchs in meinem Garten ein Rosmarienbaum.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Morgen muss ich weg von hier

https://www.liederprojekt.org/lied29173-Morgen_muss_ich_weg_von_hier.html

»Morgen muss ich weg von hier« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827 Text: aus Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Morgen muss ich weg von hier und muss Abschied nehmen; o du allerhöchste Zier, Scheiden das bringt Grämen. Da ich dich so treu geliebt über alle Maßen, soll ich dich verlassen!
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Alle meine Entchen

https://liederprojekt.org/lied30250-Alle_meine_Entchen.html

»Alle meine Entchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: volkstümlich Text: 1. Strophe von Ernst Anschütz (1780–1861), Strophe 2 bis 4: überliefert – 1. Alle meine Entchen |: schwimmen auf dem See, 😐 Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Brich an, du schönes Morgenlicht

https://liederprojekt.org/lied31697-Brich_an_du_schoenes_Morgenlicht.html

»Brich an, du schönes Morgenlicht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Schop (um 1590–1667) 1641 Fassung nach J. S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Text: Johann Rist (1607–1667) 1641 – 1. Brich an, du schönes Morgenlicht, und lass den Himmel tagen! Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen, dass dieses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Erfreue dich, Himmel

https://liederprojekt.org/lied31715-Erfreue_dich_Himmel.html

»Erfreue dich, Himmel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Augsburg 1669/ Bamberg 1691; Text: Straßburg 1697 – 1. Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde; erfreue sich alles, was fröhlich kann werden. Auf Erden hier unten, im Himmel dort oben: den gütigen Vater, den wollen wir loben.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

Grüß Gott, du schöner Maien

https://liederprojekt.org/lied29194-Gruess_Gott_du_schoener_Maien.html

»Grüß Gott, du schöner Maien« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Lydia Teuscher, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: niederländisch, 1540 Text: aus Franken, 16. Jahrhundert. Nach Franz Wilhelm Ditfurth, 50 ungedruckte Balladen und Liebeslieder des 16. Jahrhunderts, Heilbronn 1877 – 1. Grüß Gott, du schöner Maien, da bist du wiedrum hier, tust Jung und Alt erfreuen mit deiner Blumenzier. Die lieben Vöglein alle, sie singen all so hell. Frau Nachtigall mit Schalle hat die fürnehmste Stell.
Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand